Hallo zusammen,
ich möchte euch heute meinen neuesten Fang zeigen

Es handelt sich um einen NWAXXXX mit 184g, der einige interessante Dinge zeigt:
1. Ihr habt sicher bemerkt, der Stein ist mittig zerbrochen. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Aufprall geschehen, da ich keine Sekundärkruste ausmachen kann, sondern lediglich Wüstenlack bzw. Windschliff auf der
Bruchfläche erkennbar ist. Für mich stellt dieser Bruch aber kein Manko dar. Man muss sich mal vorstellen, dieses Steinchen liegt schon einige Zeit auf unsere schönen Erde und doch sind beide Hälften beieinander geblieben.
Ich finde das irgendwie faszinierend.
2. Ich hoffe man erkennt trotz der Verwitterung auf den Bildern, dass das Steinchen auf der Rückseite eine extrem breit ausgeprägte Schmelzlippe besitzt. Mittig erkennt man eine rauere runde Fläche, das ist der Bereich in den
das Material nicht von der Frontseite nach hinten geflossen ist. Unter dem Mikroskop ist im breiten Schmelzlippenbereich auch die typische blasige Schmelzkruste sichtbar, wobei im mittleren Bereich kaum Blasen
auszumachen sind.
Für mich hat dieser Stein irgendwie "Charakter"... Klingt blöd

aber ich finde das ist die treffendste Formulierung ...
Ganz liebe Grüße
Marco