Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VIII: Silikate -Teil II
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
5
Nach unten
Autor
Thema: Klasse VIII: Silikate -Teil II (Gelesen 33942 mal)
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #15 am:
September 06, 2009, 17:51:04 Nachmittag »
8 cm großes Bruchstück eines ehemals wohl an die 20 cm messenden Muskovits von der Feldspatgrube Maier bei Püllersreuth in Bayern
Melaphyr mit kleinen Natrolithmandeln, angeblich von Olbernhau im Erzgebirge (6 cm breiter sehr alter Fund)
Grüner Omphacit mit eingewachsenem Granat (bis 5 mm Durchmesser) von Silberbach bei Hof, Bayern
Pinit - eine Pseudomorphose von Muskovit nach Cordieritkristallen vom namensgebenden Vorkommen, dem Pini-Stolln zwischen Schneeberg und Aue im Erzgebirge. Die hier 1 cm großen Kristalle sind in Granit eingewachsen
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #16 am:
September 06, 2009, 17:52:58 Nachmittag »
Fast cm-großer Titanit (klassisches "Briefkuvert") im Marmor von Kropfmühl im Bayerischen Wald
Schleifwürdiger Olivin (2 cm) als angeschmolzener Kristall im Basalt, gefunden bei Cyriaxweimar nahe Marburg in Hessen
Rund 2 cm hohe Pseudomorphose von Talk nach Quarz als typischer Fund von der Johanneszeche bei Göpfersgrün im Fichtelgebirge
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #17 am:
September 06, 2009, 17:54:23 Nachmittag »
Weißer, schuppiger Howlit auf grauem Anhydrit vom Steinbruch Kohnstein bei Niedersachswerfen im Südharz
Typischer "Phakolith": rundliche Chabasit xx (bis 15 mm) auf Porphyr vom Steinbruch Schaan (auch fälschlich als "Jean" bezeichnet) bei Baumholder in Rheinland-Pfalz. Neben dem Vorkommen Freisen zählt Baumholder zu den besten und bekanntesten Chabasitfundstellen in Deutschland
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #18 am:
September 06, 2009, 17:55:36 Nachmittag »
Tektonisch zerscherte Schörlkristalle mit Quarz in Pegmatit von dem Steinbruch an der Knaumühle bei Limbach-Oberfrohna im sächsischen Granulitgebirge. Der 10 cm breite Anschliff stellt einen seltenen Beleg von dieser einstmals bekannten Lokalität dar!
Nakrit in grobkristallinen Paketen auf Quarz und Siderit vom Glückaufschacht bei Langenau im Erzgebirge (6 cm hohe Stufe)
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #19 am:
September 09, 2009, 13:05:33 Nachmittag »
Axinit-Stufe
(z.T. offensichtlich verwittert) mit rauchiggrauen bis violettgrauen Kristallen aus Barèges, Pyrenäen, Frankreich; Stufengröße: 6 x 2 x 3,5 cm.
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #20 am:
November 21, 2009, 06:44:53 Vormittag »
Schwarzer kurzprismatischer
Allanit-(Y)
-Kristall aus der Eifel ..
«
Letzte Änderung: Dezember 08, 2009, 16:33:20 Nachmittag von Peter5
»
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #21 am:
Dezember 08, 2009, 16:30:58 Nachmittag »
Vlasovit
(braun) mit
Eudialyt
(rot) und
Gittinsit
(kalkweiß) aus Kanada ..
sowie ..
kugliger
Gyrolith
aus Bombay, Indien ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #22 am:
Dezember 08, 2009, 16:36:44 Nachmittag »
Blaugrüne längliche
Eckermannit
-Kristalle im Glimmerschiefer aus Schweden ..
sowie ..
Kaersutit
-Kristall aus Tschechien von 2,7 cm Länge ..
«
Letzte Änderung: Dezember 08, 2009, 16:59:30 Nachmittag von Peter5
»
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #23 am:
Dezember 08, 2009, 17:03:01 Nachmittag »
Afghanit
aus Sibirien, Russland ..
und ..
Pyrophyllit
aus den USA ..
sowie ..
Elpidit
und
Serandit mit Analcim
aus Kanada ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #24 am:
Dezember 08, 2009, 17:14:11 Nachmittag »
Magnesio-Arfvedsonit
-Kristall von 2,5 x 1,5 cm Größe aus dem Keivy-Massiv, Kola-Halbinsel, Russland ..
sowie ..
Orthoklas-Kristall
(Feldspat) aus Orogrande, New Mexiko, USA ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #25 am:
Dezember 08, 2009, 17:24:08 Nachmittag »
Gillespit
(rot) mit
Sanbornit
(farblos / weiß) aus Mexiko ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #26 am:
Dezember 10, 2009, 17:34:58 Nachmittag »
"Schornsteinförmig" säulige
Topas
-Kristalle aus Tepetate, San Luis Potosi, Charcas, Mexiko ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #27 am:
Januar 13, 2010, 15:14:19 Nachmittag »
Schwarzgrüne Edenit-Einschlüsse vom Hohenbogen bei Furth im Wald, Bayern
Laumontit als rötliche Kristallkruste auf Calcit von der Grube Clara bei Oberwolfach im Schwarzwald
Blockige Prehnitkristalle von der Grube Clara bei Oberwolfach im Schwarzwald (Nebengestein)
Farblose Stelleritkristalle vom Steinbruch Valtengrund bei Hohwald in der Oberlausitz
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #28 am:
Januar 15, 2010, 12:08:32 Nachmittag »
Blassgelbe Akermanit-Gehlenit Mischkristalle mit weißem Aragonit vom Bellerberg, Ettringen/Eifel
Phillipsitähnliche Flörkeitkristalle vom Bellerberg bei Ettringen in der Eifel
Angewitterte Ilvait-Kristalle vom Steinbruch am Entensumpf im Huttal bei Clausthal-Zellerfeld im Harz. Von hier stammen sehr gute Stufen mit cm-großen lackschwarzen Ilvaiten!
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VIII: Silikate -Teil II
«
Antwort #29 am:
Januar 15, 2010, 12:10:06 Nachmittag »
Während man Reinhardbraunsit vom Bellerberg eigentlich immer in rosa kennt, ist das Mineral von der Lokalität Emmelberg bei Üdersdorf (Eifel) meist grünlichblau
Bunt schimmernde Sekaninait-Cordierit Mischkristalle vom Bellerberg, Ettringen/Eifel
Schwarzbrauner Stilpnomelan mit schwarzgrünem Pyrosmalith in zersetztem Zwieselit von Hagendorf-Süd in Bayern (eine braune isolierte Nadel befindet sich etwa in Bildmitte)
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VIII: Silikate -Teil II
Impressum
---
Datenschutzerklärung