Hallo ,
Irgendwie merke ich doch immer das wir hier unter Gleichgesinnten sind , diese Frage hat mir auch schon so manche Kopfschmerztablette eingebracht
Ich habe für mich persönlich einen Lösungsansatz erarbeitet der mir hilft nicht an einer Überdosis Asperin zu sterben .
Woher das Universum kommt habe ich nicht für mich klären können, aber wohin es expandiert schon eher .
Das Universum expandiert ins Nichts , und das Nichts verschwindet durch die Expansion.
Das Universum transportiert bei der Expansion seine eigene Raumzeit mit ins Nichts und dadurch wird das Nichts erst räumlich .
Ohne Raumzeit gibt es im Nichts keine Dimensionen und so kann das Nichts auch nicht wahrgenommen werden .
Das ist ähnlich als wenn du in einem riesigen schwarzen Raum in der Mitte mit zwei Taschenlampen stehst.
Wenn du nun mit der einer der Lampen um dich leuchtest kanst du nicht feststellen wie gross der Raum ist .
Erst wenn du eine deiner Lampen auf den Boden stellst und dich von ihr fortbewegst bekommt der Raum Tiefe ( Dimensionen )
Vorher war es dir nicht möglich etwas über die Grösse des Raumes auszusagen, erst durch deine Wanderung durch den Raum und einen festen Bezugspunkt erhält er Dimensionen , du hast also praktisch durch deine Wanderung die Raumzeit in den Raum transportiert .
Welche Gestalt das Universum aber wirklich hat, lässt sich so einfach aber leider nicht feststellen , ob wir in einem geschlossen , offenen oder sattelförmigen Universum leben darüber hat sich schon A.E. den Kopf zerbrochen aber eine wirklich Lösung konnte auch er nicht finden , da ihm dabei seine eigene Relativitätstheorie im Wege stand
Bis dann Lutz