Hi Mark,
kann man sicherlich nicht pauschal beantworten. Die ältesten Tektite dürften die Georgiaite mit 35 Mio. a. sein, soviele Streufelder gibts ja nicht. Vielleicht gibts noch ältere, die aber noch keiner gefunden hat.
Bei der Verwitterung hängt es sehr von der Umgebung ab, ich finde die Georgiaite nicht so verwittert wie die Moldis. Bei denen stammt die Verwitterung mehr durch Lösung, z.B. durch Huminsäuren, die ziemlich starke Säuren sind. Wie lange es dauert bis sie aufgelöst sind: Nun ja 14,5 Mio. a. halten sie durch

Bei älteren Gläsern alllgemein (also auch Impaktgläser) ist auch Rekristallisation ein nicht zu vernachlässigender Prozeß.
Wenig oder nicht verwitterte Moldavite dürften genau wie Indochinite nur grün aussehen, mit flußlinien etc.
Grüße
Speul