Hallo Ben,
nein, "anfangen" kann man schon immer mit den Mineralien .. nur mit dem Aufhören hapert es dann meist.

Welche Mineralien machen optisch was her und sind trotzdem relativ häufig und damit günstig?
Also da fällt mir ganz spontan z.B. der Malachit ein..wird ja auch von einigen oft als "Trivialmineral" bezeichnet, was ich eher für einen abwertenden Begriff halte .. aber zurück zum Thema ..
Grün ist ja eine schöne "frische" Farbe, die vielen Menschen gefällt. Nicht umsonst ist ja grün die Farbe der Hoffnung und wird auch ganz esotherikfrei in ergonomischen Überlegungen (z.B. wie richte ich mir mein Büro am besten ein ..) mit als "motivierende" Farbe einbezogen.
Auf der anderen Seite bekommt man auch schon in jedem Mineralienladen eine preiswerte Amethyststufe.. lila, violett, pink - wie auch immer ist auch eine Farbe, die mir persönlich zusagt.. nur ist violett in der Ergonomie z.B. eine TABU-Farbe, da sie angeblich für depressive Stimmung sorgt..wird also bei der Büroausstattung unter ergonomischen Gesichtspunkten meist auch nicht verwendet.
Rein ästhetisch betrachtet möchte ich aber auch den Bergkristall (die farblose klare Quarz-Varietät) und den Calcit in schönen Skalenoedern empfehlen. Auch diese Mineralien beeindrucken insbesondere durch die interessante Form und auch durch den Glanz. Und beide Vertreter des Mineralreichs sind, wie auch der "immergrüne" Malachit und der "immerblaue" Azurit

häufig und dadurch auch weitgehend preiswert zu erhalten.
Auch qualitativ hochwertige Bergkristalle kann man schon bei einem Waldspaziergang - z.B. im Taunus - auffinden.. dann kostet es gar nix..

..man muss nur ein Auge in Richtung Boden "verankern" und nach in Frage kommenden Aufschlüssen Ausschau halten.
Wenn ich mit meiner Inventur irgendwann durch bin, gibts sicher nochmal eine "Verteilung" (will heißen.. Geschenke von Mineralien an ausgewählte Mineralienfreunde des Forums z.B.

).. dann bedenke ich Dich natürlich auch, weil ich das Hobby gerne auch für Neueinsteiger am Leben erhalten möchte..

.. und dadurch auch z.B. die damalige Blütezeit insbesondere des deutschen Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten kann .. dadurch "lebt" diese historische Zeit auch irgendwie in unseren Köpfen und Herzen weiter!

Gruß Peter5 ..
