Ja super Sache!
Respekt, denn Gefunden ist Gefunden!Dies war übrigens ein Aten-Meteoroide! Der kam eben nicht direkt aus dem Asteroidengürtel zu uns geflogen. Er konnte gerade noch von Innen her die Erdbahn kreuzen und brachte dann auch noch ein Eukritmaterial mit. Das ist schon interessant nicht!
He, der ist sogar nur 73 Tage nach dem La Mancha-Eukrit-Fall in Spanien gefallen. Hat das was zu bedeuten?
Ich glaube, so eine Feuerkugelberechnung mit Aten-Typ hatten wir hier in Europa noch nicht ...

Aha - da fällt mir sofort noch etwas auf und das möchte ich vor allem jenen Nörglern mitteilen, die im Zusammenhang mit dem Kärntenfall und meiner Info-Sperre vom Juni ´09 den Informationsfluß des ERFM kritisierten. Wie gefällt Euch den nun diese Informationspolitik hier vom Desert Fireball Network? Dieses Projekt ist übrigens bezahlt von der EU! Auch interessant nicht?!
Ist aber doch ein tolles Beispiel, wie es normalerweise funktioniert. Da ist also im Juli 2007 etwas gefallen und fotografiert worden, was mit Sicherheit einen oder zwei Monat später berechnet war. Fall und Berechnung wurden aber nicht öffentlich vorgestellt oder gar zur Diskussion gestellt. Zum Suchen wurde bestimmt auch niemand eingeladen. Nein, warum auch! Man hat also niemanden außerhalb der Gruppe informiert. Okay, das wäre so in Europa nicht möglich gewesen, denn das Ereignis hätten die Menschen schon mit bekommen. Bei der Berechnung allerdings wäre das schon wieder anders. So, dann hat man Ende 2008 erstmals gesucht und gleich was in der Wüste gefunden. Ja auch gleich noch andere Meteorite, aber die zählen hier nicht. Und nun der aktuelle Artikel in Science (Philip Bland [Imperial College in London] et al.: Science [Bd. 325, S. 1525]) und der restliche Pressetrubel. ... das ist doch zeitnah! Was?

Hihi, na das nenne ich persönlich: Aufklärung pur! Das ist aber auch alles für jedermann wirklich 1a nachvollziehbar dokumentiert worden! Stimm´ts?!
Aber eine Frage sei noch gestattet: Was hat man eigentlich im Zeitraum zwischen Mitte 2007 bis Ende 2008 beim DFN gemacht? War Australien für das europäische Forscherteam so unerreichbar? Hatten die zu trainierenden Studenten Ferien oder mußten Sie erst arbeiten gehen, um die noch fälligen Studiengebühren zahlen zu können? Also ich weiß es ja nicht!

Thomas
PS: Alle ERFM-Infos zum Kärnten- bzw. Slowenienfall muß das European Research Center for Fireballs and Meteorites leider bis Ende Oktober weiterhin zurückhalten. Glaubt mir, das liegt nicht an mir. Wir hatten schon eine Pressemitteilung gemacht, aber wir mußten alles wieder offline setzen ... das nennt man Rücksicht und nicht Geheimniskrämerei!