Hallo,
vielen Dank für die freundlichen Postings; ich hatte schon Angst, dass Ihr die Stücke verreißt.
Den einsprenglungsfreien Basalt findet man, soweit mir bekannt, nur zwischen Hanstholm-Hamborg und Vigsö in einem rel. kleinen Segment, wohl von einer isolierten Gletscherzunge transportiert. Als ich den abgebildeten das erste Mal so im Sand liegen sah ... ich hatte schon auf einen Met gehofft

Aber wie heißte es bei Shakespeare so schön: "Der Wunsch ist der Vater des Gedanken."
Die stammen alle N Hanstholm. Die Ecke wird von gut 60% Anteil aus der Oslo-Region dominiert. Da findet man regelmäßig einiges an Exoten, z. B. quietschgrüne Tinguaite, Flammenpegmatite, lachsfarbene Schriftgranite, jede Menge Amphibol-porphyroblastische Gneise ... am 2. Januar geht´s für ein paar Tage wider hin.
Hier mal eine kurze Übersicht von da oben:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Leitgeschiebe%20der%20Vigs%F8%20BuchtIst ein geniales Sammelgebiet für Geschiebefreunde (wenn man die Stellen kennt

). Nee Quatsch, wer Infos über die Stellen möchte, wo bestimmte Geschiebe am häufigsten vertreten sind, gerne über PN

.
Allen noch einen schönen Abend

Glück Auf!
Jörg