Autor Thema: Bad Blankenburger Silberbergbau  (Gelesen 18822 mal)

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #30 am: Mai 21, 2010, 21:51:44 Nachmittag »
Hallo Jens, Tim und Peter5!

Im Lapis-Heft Nr. 12 (Dez. 2009) Seite 26 ff. sind eine ganze Reihe von Silbermineralien im Zusammenhang mit vorkommenden gediegenen Silber in dem Grubenrevier Imiter/Marokko beschrieben.
Dort wurden Silber- und auch Silbermineralen aus einem "sedimentären Gesteinsvorkonzentrat" durch hydrothermale Prozeße entlang der Störungszone angereicht.

In den Fluss-Sedimenten (Schwermineralkonzentrat z.B. Schwarza) fand ich bisher selbst noch nie reines elementares Silber, möglicherweise liegt es jedoch dort auch eher als Sulfid (Argentit) oder in Form anderer Mineralien vor (neben Gold-Kupfer-Silber-Legierungen).

Jens, der Proustit- und Freibergit-Fund von Beulwitz im Haussachsener Gangzug gehen genau in die Richtung meiner Überlegung!  :super:

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim
« Letzte Änderung: Mai 21, 2010, 22:28:50 Nachmittag von Hungriger Wolf »

Peter5

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #31 am: Mai 22, 2010, 06:48:41 Vormittag »
Hallo Tim,

Zitat
Das einzige was ich auf Anhieb weiß ist daß die Vererzung so ziehmlich die selbe ist wie im Kammsdorfer Revier.

Mag sein, aber die Mineralien Proustit (Helles Rotgültigerz) oder auch Pyrargyrit (Dunkles Rotgültigerz), Xanthokon oder Imiterit sind offenbar allesamt nicht von Kamsdorf beschrieben.

http://www.mindat.org/loc-5566.html

Zu "Beulwitz" übrigens auch gänzliche Fehlanzeige in mindat.org.  :crying:

.. und "Haussachsen" gibt es lt. mindat.org nur in Norwegen.  :laughing: Einen "Haussachsener Gangzug" kennt mindat.org auch nicht.

http://www.mindat.org/lsearch.php?from=nsearch&loc=Haussachsen

Gruß Peter5  :prostbier:

Peter5

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #32 am: Mai 22, 2010, 07:01:14 Vormittag »
ABER ...  :smile:

http://www.mindat.org/loc-1919.html

Arsen, Nickel, Wismut und Blei heißen die "Zauberelemente" nebst Silbervererzung für den "Raum Saalfeld" und dazu zählt auch Kamsdorf, Blankenburg etc..  :wow: .. daher tauchen dort immer Mineralien mit auf wie Nickelin, Nickelskutterudit, Arsenhauchecornit etc. aber Fehlanzeige, was die anderen genannten Minerale anbelangt! Es herrschten eben ander Bildungbedingungen vor als z.B. im marokkanischen Imiter.
Dass es sich bei den meisten Erzbildungen um hydrothermale Bildungen handelt, ist aber wohl unbestritten.

Gruß Peter5 ... :prostbier:

Jens ohne z

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #33 am: Mai 22, 2010, 11:12:19 Vormittag »

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #34 am: Mai 23, 2010, 17:18:43 Nachmittag »
Hallo Jens,Tim und Forum!

Heute habe ich ein rotes Mineral (silberhaltig) in einer Gesteins-Probe aus dem Thüringer Wald/Katzhütte entdeckt!

Siehe Photo!  

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim



« Letzte Änderung: Mai 23, 2010, 17:36:56 Nachmittag von Hungriger Wolf »

Offline speul

  • Foren-Veteran
  • *
  • Beiträge: 3060
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #35 am: Mai 23, 2010, 17:27:33 Nachmittag »
Hallo Achim,
auch wenns nicht mein Thema ist, ich mußte sofort an Pyrargyrit denken
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrargyrit
Auch wenn micht die Mineralienfraktion sicherlich gleich eines besseren belehren wird
Grüße
speul
Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten

fossi47

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #36 am: Mai 23, 2010, 17:38:24 Nachmittag »
Hallo Speul,
glaub ich erstmal nicht,zum Fundort und der Farbe passten mit Einschränkungen noch Proustit,eventuell Zinnober.
MfG Günter

Peter5

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #37 am: Mai 23, 2010, 18:26:19 Nachmittag »
Wie soll man denn bei diesem Foto irgend einen Anhaltspunkt bezüglich Kristallform etc., finden? Das kann ja alles Mögliche sein..angefangen von Proustit über Pyrargyrit hin zu Fettelit, der allerdings meines Wissens von dort noch nicht beschrieben wurde.. nein, da müsst Ihr Euch schon mal etwas mehr Mühe mit den Fotos geben. Und nur weil Proustit in der Regel ein etwas helleres Rot zeigt als der Pyrargyrit, kann man da noch keine Aussage treffen.
Ich nehme mal an, dass wenn Analyse, auch nur eine zerstörungsfreie Analyse in Betracht kommt?

:traurig:

und Cinnabarit (Zinnober) ist ja lt. dem o.a. Link aus dem MA-Forum sowieso nicht mit aufgeführt.

Gruß
Peter5

fossi47

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #38 am: Mai 23, 2010, 19:45:14 Nachmittag »
Hi Achim,
wie groß,aus der Pfanne oder Handstück ?
MfG Günter

FlyingTim

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #39 am: Mai 23, 2010, 20:42:59 Nachmittag »
Hab heute auch so ein UFO in der Rinne gehabt.

Gruß Tim

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #40 am: Mai 23, 2010, 22:40:15 Nachmittag »
Hallo Günther!

Es ist ein Handstück/Sulfidische Mineralisation (aus dem Devon)!  

Hallo Tim!

Interessanter Fund!

Langsam fügen sich die Ergebnisse zu einem interessanten Gesamtbild:

Silber in Form von sulfidischen Mineralablagerungen, die ausgehend von z.B. Galenit PbS (ev. silberhaltig); Pyrargyrit Ag3SbS3 oder Proustit Ag3AsS3 zu Ag2S (schwarz) oder auch zu elementarem Silber Ag (schwarz) weiter umgelagert werden können...


schöne Grüsse von :prostbier:
Achim

fossi47

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #41 am: Mai 23, 2010, 23:29:04 Nachmittag »
Hi Achim,
und die schwarze Brühe schwappt unbemerkt über den Pfannenrand...
Hi Tim,
für eine Vermutung auf Ag stimmt die Farbe nicht,entweder auf dem Bild oder auf dem UfO
MfG Günter

FlyingTim

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #42 am: Mai 24, 2010, 00:49:44 Vormittag »
Ja, keine Ahnung was das für ein Ufo ist....

Hier mal ein Fund der da schon besser rein passt.


Hatte vor einiger Zeit einen Lesestein von nem Feld mitgenommen der mir merkwürdige blaue und grüne Überzüge hatte. Später stellte sich dann heraus daß es sich um Azurit und Malachit handelt. Noch später fand ich dann weiter oben im Wald alte Halden des Kupferbergbaus bei Allendorf.
Jetzt hab ich gelesen daß es sich dabei wohl um sogenanntes Sanderz handelt welches in die unterste Schicht des Zechsteins einzuorden ist, noch unter dem Kupferschiefer und dem sogenannten Mutterflöz. Soweit ich gelesen habe wurde dies sogar wegen den sekundären Kupfermineralien abgebau.

Leider blieb es bis jetzt ein Einzelfund. Nach dem Aufschlagen konnte man sehen wie der ganze Stein grünlich schimmerte. Nur nahe am Rand hat sich das Kupfer wohl komplett auf die Oberfläche gesetzt und diese Kruste von Azurit gebildet. Unter dem Mikroskop sieht man lauter Sandkörner bis 1mm Größe.

Die Vererzung ist ja auch dort Analog zu Kammsdorf auch wenn die mächtigkeit dort im Vergleich sehr gering ist. Ob es sowas auch beim Bad Blankenburger Silberbergbau gab könnte man jedenfalls vermuten. Vielleicht hat dies auch etwas Silber mitgebracht da Kupfer ja immer etwas Silber enthält, wenn ich mich nicht irre.


Gruß Tim

fossi47

  • Gast
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #43 am: Mai 24, 2010, 10:59:25 Vormittag »
Hallo Tim,
ich habe unterschwellig so den Eindruck,daß Du,auf Gold fixiert, ein bissel den Kupferschiefer unterschätzt.Das ist ein sulfidisches Vielmetallerz mit ca 20 Metallen.Das Sanderz enthält (Kg/to)Cu 30,Pb ,Zn 10,//(gr/to) Ag 147,Co 102,Ni 90,V 115,Mo 79,Se,Cd,Tl,Ge,Re,As,,Sb,
1900 und ff,wurden aus dem Kupferschiefer auf 25.000 to Kupfer 118 to Silber gewonnen.Obwohl Gold nie genannt wurde,vermutet Jens nicht unbegründet,daß das Mansfeldkombinat ein ordentlicher Goldproduzent war.Also die Ag Gehalte im Cu Schiefer sind schon ganz ordentlich - und Au - wer weiß schon genaueres? Aber es ist da!
Übrigens,mein Hochzeitssilberessbesteck von 1968 trägt die Aufschrift " VEB Walzwerk Hettstedt "
Gruß Günter

                                                                              

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Bad Blankenburger Silberbergbau
« Antwort #44 am: Mai 24, 2010, 23:26:21 Nachmittag »
Hallo!

Zum Mansfelder Kupferschiefer fand ich die Ergebnisse einer Analyse, einer Probe, ermittelten Metall- sowie Edelmetallanteile:

http://www.harz-saale.de/geschichte/kupfererz/files/kupfererz_01.jpg

-Gold-
-Silber-
-Platin-
-Palladium
-

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim

« Letzte Änderung: Mai 25, 2010, 00:05:24 Vormittag von Hungriger Wolf »

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung