Guten Abend  
 
 
 Peter5, wo liegt der Unterschiet zwischen rötlichbraun, rotbraun, braunrötlich, braunrot etc.  

Habe gerade noch mal in verschiedenen Min.büchern und im Netz nachgeschaut und 50 %  aller Quellen versteifen sich 
nicht auf kirschrot sondern geben als Alternative auch rotbraun an. Muss hier die einzelnen Werke und Seiten nicht aufzählen, Du kennst sie alle  

Desweiteren, da ImpaktorD ja schon schreibt, blutiger Anfänger zu sein, in wie weit ist seine Aussage betreffs der Strichfarbe zutreffend ? Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat er ja noch nicht einmal eine Strichtafel und hat die von uns aufgezeigten Möglichkeiten benutzt. Ich will nicht sagen das er farbenblind ist  

 aber gerade der Strich bedarf Kenntniss und jahrelange Erfahrung.
Weiterhin muss ich dir in Sicht auf den Bruch wiedersprechen, dieser typische muschelige Bruch (und zwar überall an dem Stück und nicht nur an einer Stelle) spricht 
meiner Meinung nach  gegen metallische Schlacke.
Isch bleib dobei: Hämatit
Eventuell würde eine Dichtebestimmung weiterhelfen ?
Nichts des do trotz, schöne Diskussion wiedermal, gefällt mir sehr  
 
  
 
 Andreas