Hallo William,
zunächst mal willkommen im Forum und ich fand Deine Fragen höchst "erfrischend" und interessant.

Das hat nämlich hier, meines Wisens, noch keiner gefragt. Trotzdem haben Dir jetzt insbesondere Ingo und Plagioklas alle Erklärungen dazu völlig zutreffend geliefert.
Ergänzen möchte ich aber die Thematik nur mit folgenden Fragen ..
Wie ist denn wohl das Gold auf die Erde gekommen? Wie sind die Elemente, die auf der Erde gefunden worden, überhaupt entstanden? Was passiert bei Supernovas im All? Wie sind Erde und Mond entstanden? Wenn Du Dir mal die Antworten auf alle diese Fragen vor Augen führst und den "gemeinsamen Nenner" zu diesen Fragen erkennst, erkennst Du auch, dass es in Meteoriten und anderen ähnlichen "kosmischen Mineralien-Trägern" gar keine
extraterrestrischen Substanzen im Sinne von exotischen Elementen oder noch exotischere Verbindungen geben kann,
die es nicht auch auf der Erde gibt. Selbst die Moleküle die wir im genannten Fall als Carbide, Phosphide und Silicide nur aus Meteoriten kennen, bestehen ja
auch nur aus Elementen, die auch auf der Erde bekannt sind. Lediglich die "kosmischen Bildungsbedingungen" (Drucke, Temperaturen, "Lösungsvermögen" etc.) führten zu unterschiedlichsten chemischen Verbindungen, die natürlich
nicht immer mit den "atmospärischen Bildungsbedingungen" einer Erde z.B. vergleichbar sind.
Ich denke aber mal, dass auf einem unserer Erde sehr ähnlichen Planeten durchaus auch Mineralien und Erze, wie wir sie kennen, vorkommen können. Das läge dann aber eben an sehr ähnlichen Bildungsvoraussetzungen.

Viele Grüße
Peter
