Hallo liebe Goldfreunde!

Ich melde mich heute von unserem (Margret, meine bessere Hälfte und ich) zweiten Urlaubsziel.
Es liegt in Rabenau/Karsdorf nördlich von Dippoldiswalde und südlich von Dresden.
Heute waren wir in der Gold- und Mineralienerlebnisstätte in Hohwald bei Neustadt, östlich von Dresden.
Es ist sehr empfehlenswert, und ich vermute einige von Euch waren auch bereits dort.
http://www.goldmuseum-sachsen.de/Wir konnten dort einige schöne Mineralien und vorallem eine neue große Waschschüssel käuflich erwerben.
Da ich hier im Forum einen Bericht über historische Goldseifen (hier ganz in der Nähe) gelesen habe, wo auch die Wilde Weißeritz und der Borlabach erwähnt wurden, werden wir morgen erstmal die Gegend erkunden und einige Stichproben der Goldhaltigkeit hiesiger Bäche vornehmen.
Danach geht es an die Elbe, falls wir ein nicht befestigtes Ufer mit Sandbänken finden. Aber das wäre ja gelacht wenn nicht. Von der Goldhaltigkeit der Elbe in der Nähe von Dresden konnte ich mich schon in der o.g. Gold- und Mineralien Erlebnisstätte überzeugen. Sie hatten dort einige Goldproben. Ich muß sagen das Gold hier in der Elbe ist ein vielfaches größer bzw. gröber als das aus Wittenberg.
Werde mich morgen mit ein paar neuen Bildern wieder bei Euch melden und Bericht erstatten.
Bis dann, Joachim
