Meteorite sind zeitbeständig, auch sind sie nicht anonym. Die Namen und die Nummern überdauern die Zeiten. Immer wieder werden Stücke aus Sammlungen frei, finden den Weg in andere....
Das ist ganz anders als bei Gold, bei Achat, bei Diamanten und so einem "Allerwelts"zeug.
Jeder Meteorit mit seinem Namen, mit seiner Nummer, hat seine Persönlichkeit, seine Identität, seine Individualität.
Man kauft nicht "Mond", oder "Bencubbinit" oder "Eukrit". Sondern man kauft einen DaG 262, einen NWA 482, einen NWA 4898, und einen Gujba, einen Bencubbin, einen HaH 237 und einen Dho 007, einen Stannern, einen Camel Donga.
Die andern Sachen sind Panini-Bildchen, Meteorite sind eher Wanderpokale.
Ganz zu Anfangs, als es mit der Wüste losging und besonders vor 10 Jahren, mit NWA und Dhofar, da waren einige Sammler sehr skeptisch, manche regelrecht geschockt - daß durch die diese Neufunde, die da Kisterlweis herumstanden, das edle Hobby der Meteoritensammelei der Beliebigkeit anheim fallen könnte, weil er, der Meteorit an sich, seine Persönlichkeit, seine Ureigentlichkeit verlieren könnte.
Diese Befürchtungen haben sich dann relativ schnell erledigt, denn heute gehen von einigen "Nummern" dieselbe, ja öfters so gar eine größere Strahlkraft aus, als von vielen "Namen"; sie sind zu einem stehenden Begriff geworden, der Klang der ausgeprochenen Nummer, das Schriftbild, läßt bei den meisten Sammlern sofort ein Bild des zugehörigen Meteoriten auf der jeistigen Netzhaut aufflammen.
Nun und das ganze spielt sich natürlich über längere Zeiträume ab, als daß man nur das Ad Hoc betrachten könnte.
Und da ist es halt so, daß wir Sammler in überaus privilegierten Zeiten grad leben. Schwein jehabt.
Vieles ist im Fluß. Vieles ändert sich. Immer und permanent. Mal schnell, mal langsam.
Uhuuuhuhuuu aber wie lange noch?
Ey logisch, für einen, der überhaupt nur mal nen Bencubbiniten haben will, is der nixxx.
Der fährt besser mit Gujba.

Mettmann