Hallo Günter,
ja, ich bin auch zufrieden .. und zwar in Verbindung mit folgenden Ergebnissen ..

Hallo Martin (.. und auch @Günter u.a. ..) ..
dann besorg Dir mal bitte am besten das Super-Buch: "Mineralien - Handbuch und Führer für den Sammler" - von Duda, Rejl und Slivka .. ist übrigens auch mein Lieblings-Mineralienbuch (!!)

... und darin findest Du - unter anderem - auf den Seiten 491 - 494 eine umfangreiche Übersicht in Tabellenform von den meisten .. jedenfalls bekanntesten .. Luminiszenz aufweisenden Mineralien!
(Luminiszenz hier im Sinne des Oberbegriffs für alle Leuchterscheinungen bei Mineralien!) ..
Die Legende beinhaltet ..einen weißen Kreis für: "Mineral besitzt Luminiszenz"
einen schwarzen Kreis für: "Mineral besitzt Luminiszenz in LW"
einen schwarzweißen Kreis für: "Mineral besitzt Luminiszenz in KW"
dann noch einen anderen Kreis für: "Mineral besitzt Triboluminiszenz"
und dann noch einen Kreis für: "Mineral besitzt Thermoluminiszenz"!
Im Spaltenaufbau der Tabelle steht dann
Fluoreszenz als Überschrift mit den Luminiszenz-Farben weiß, gelblichweiß usw. .. bis blaugrün (jnsgesamt 15 Farben .. pro Spalte eine Farbe .. - also 15 Spalten ..
In der 1. Vorspalte steht die Mohs-Härte; in der 2. Vorspalte steht die Mineralnummer und in der 3. Vorspalte steht dann das Mineral.
In den Kopfspalten mit den Farben steht dann jeweils das entsprechende Zeichen (hier: der Kreis) .. sehr gut gemacht. Habe vieles davon bereits erfolgreich mit Stücken aus meiner Sammlung überprüft!

Gruß Peter
