Nun, ich finde es auch sehr verwunderlich und schon reichlich dümmlich,
daß das DLR aus der Finanzierung des Feuerkugelnetzes ausgestiegen ist.
Ich meine, nun habense schon den Idealfall, daß das von der Personalseite (und Personalkosten sind immer ein sehr großer Posten bei jeglicher Forschung)
kostenfrei und ehrenamtlich betrieben wird. Die Stationen sind auch alle schon vorhanden und in Schuß.
Und das ganze koscht ein paar einzelne Tausender im Jahr - weniger als Kaffekasse - und die Datenausbeute ist wichtig und groß.
Billiiger kann man Forschung nimmer haben.
Budget intern DLR ist 500 Millionen und zusätzlich verwaltens das Bundesraumfahrtsbudget von 0,9 Milliarden.
In Australien baut man derzeit ein neues Feuerkugelnetz wozu die EU (!!!) was war, glaub 1.5 Millionen zuschießt.
Dafür kannst das Europäische Feuerkugelnetz feins ein paar Jahrhunderte laufen lassen.
Ich glaub, da gips Probleme in der Verwaltung.....
weil sonst gäbs ja keinen Grund, das schöne Netz aufs Spiel zu setzen, oder?
