Fundort-Steckbrief Reichenbach im Odenwald ..
Bundesland: Hessen
Fundstelle: “Reichenbach im Odenwald“
Geografische Lage: Barytgang von Reichenbach im Odenwald, 6-9 km NE Bensheim, 18-19 km SSE Darmstadt
Aufschlussart zu Einzelfundpunkten: Steinbrüche am
Borstein (Punkte 3.0 5.0, 8.0 und 9.0, 0,5-1 km WNW Reichenbach); Steinbruch am
Katzenstein bei Raidelbach (Punkt 20.0, 2,5 km ESE Reichenbach); Blöcke am
Hohenstein (Punkte 13.0-16.0, 1 km ESE Reichenbach und Steinbruch 1,5 km ESE Reichenbach (Punkt 16.1) sowie Blöcke am
Teufelsstein (Punkt 2.0, 1,5 km WNW Reichenbach).
Status der Lagerstätte: 2001 Abbau in den Steinbrüchen noch im Gange
Geologie: Verquarzter Schwerspat-Gang mit Kupfer-Erzen ("Reichenbacher Quarzit"), in Dioriten und Granitgneisen.
Mineralien: Typolokalität der seltenen Kupferphosphate
Hentschelit und
Reichenbachit, neben zahlreichen weiteren Sekundärmineralien, wie unter anderem Bayldonit, Cuprit, Chenevixit, Duftit, Gartrellit, Malachit, Olivenit, Petitjeanit, Pseudomalachit u.v.m.
Zugangsmöglichkeit ja/nein: ja - im
Juni 2001 konnte der Verfasser dieses Steckbriefs noch
zahlreiche schöne Mineralienfunde tätigen.
Besondere Hinweise: - siehe weitere Details und Mineralien-Liste hier ..
http://www.mindat.org/loc-31897.html mit derzeit rd.
100 Mineralien-EinträgenLiteratur: LAPIS 80/7+8, S.21-25; LAPIS 87/10, S.23-31; LAPIS 88/5, S.32
-----------------------------------------------------------------------------------
Fototeil ..Bildbreite jeweils 4 mm ..