NWA 4396 (
AEUC;
br;
pm): Gefunden wurde ein einzelner, teilbekrusteter Stein von 680 gr Gewicht, der aus grob- und feinkörnigen basaltischen und mineralischen Klasten, die in eine feinkörnige, klastische Grundmasse eingelagert sind, besteht. Die Mineralfragmente sind großteils großer Plagioklas und entmischter, kalziumarmer Pyroxen. Zusätzlich vorhanden sind SiO
2, Ilmenit und Troilit. S = minimal / W = mäßig bis beträchtlich
NWA 4397 (
AEUC;
br;
pm): Gefunden wurde ein einzelner Stein von 34 gr Gewicht. Auch dieser Eukrit besteht aus grob- und feinkörnigen basaltischen und mineralischen Klasten, die in eine feinkörnige, klastische Grundmasse eingelagert sind. Die Mineralfragmente sind großteils Plagioklas und entmischter, kalziumarmer Pyroxen. Zusätzlich vorhanden sind SiO
2, Ilmenit und Troilit. S = minimal / W = mäßig bis beträchtlich
NWA 4396 und NWA 4397 dürften trotz ähnlichen Aussehens nicht gepaired sein, da
NWA 4397 auffallend stark auf einen Magneten reagiert. NWA 4396 hingegen nur ganz schwach – zumindest bei meinen Stücken.
Bernd
