Werthe Weltenraumfahrer,
ich denke, es wäre für den Jupiteratmosphärenbewohner, dem das Ding auf den Kopf fällt, doch erst einmal von größtem Interesse, wer denn dieses Ding überhaupt gemacht hat.
Daher denk ich nicht, daß es sinnvoll wäre, auf der Sonde olle Bazillen oder Ameisen abzubilden.
Kulturell kann man in den Mantschküssern (Fachwort) eine direkte Fortführung der Pioneer-Plaketten erkennen und als solche sind sie besonders geeignet für US-amerikanische Sonden, geben sie doch ein Grundverständnis der gegenwärtigen Gesellschaft dort wieder - sie zeigen nämlich keine primären Geschlechtsorgane - derselben wurde ja auf den Pioneersonden bekanntlich nur eines jener beiden, der Wissenschaft bekannten abgebildet.
Interessant wäre nun die Frage, was der angenommene Jupiterbewohner, wenn man voraussetzt, er wäre ähnlich gestrickt wie der Mensch unserer heutigen Zeit, in diese Figürlein hineinlesen würde?
Unsere wissenschaftliche Archäologie, Soziologie und Philosophie läßt bei jedem Artefakt, bei dem sie keine praktische Gebrauchsanwendung erkennen kann,
stets und ausschließlich nur zwei verschiedene Deutungen und Interpretationen zu:
Entweder die kultisch-rituelle, also letztlich religiöse.
oder
die administrative, daß der Gegenstand eine Funktion hinsichtlich der Verwaltung und Organisation der Gesellschaft erfüllt, in der Kultur, die ihn geschaffen hat.
Die Motivation der Herstellung und die Verwendung eines Artefakts, die da heißt: Gaudi
ist der modernen Wissenschaft unbekannt und als Interpretation verboten.
Jawoll.

Mettmann
P.S.:
So rein von der Biomasse her betrechtet stecken uns Menschen alle Bakterien zusammen
Naja Ingo, wenn man sich vor Augen hält, daß unser Darm von +/- 50 Billionen Bakterien besiedelt ist, tät mir bei dieser Betrachtungsweise ein ganzer Haufen einfallen, was man sonst noch hätte zuoberst auf die Sonde setzen können....