Hallo zusammen

Bei meinen letzten Besuchen der südlichen Jammerbucht, fielen mir gehäuft ungewöhnliche Basalte auf. Obwohl die dortige Geschiebezusammensetzung mit gut 60% von Gesteinen der Oslo-Region dominiert wird, vermute ich eher eine mögliche Herkunft aus Schweden. Dieses begründe ich damit, dass Schweden für Grünfärbungen der Einsprenglinge bekannt ist ( z.B. die Gruppe der Alsarp-Diabasporphyrite), was sich so in den Basalten der Oslo-Region nicht findet.
Die basaltische Matrix weist bei dem größeren Exemplar einen diskreten grüngrauen Farbton auf. Die des kleineren Exemplars ist schwarz, mit ebenfalls einem leichten "Stich" ins Grün. Beiden gemeinsam sind Einsprenglinge von saussuritisierten Plagioklasen mit bereits hohem Epidotanteil, teils als Stäbchen, teils als Mandelausbildung. Dieses spricht für einen geringen Metamorphismus.
Interessant finde ich die Anordnung der Einsprenglinge im Gestein. Es scheint, dass die Mandeln oft einem Stäbchen aufsitzen, was im Erscheinungsbild etwas an einen Blumenstrauß erinnert.
Ich persönlich kenne diese Variante eines Basalts nicht. Aufgrund doch mehrerer Funde, vermute ich ein evtl. sogar isoliertes Anstehendes.
Meine Frage in die Allgemeinheit: Wer hat ein solches Gestein schon einmal im Anstehenden gesehen - bzw. wer kann Angaben zu einer genauen Herkunft geben?
Den besten Dank schon mal im Voraus,
und viele Grüsse in die Runde

Jörg