Auf welches Zeitfenster muss ich mich nun in meinem Falle einstellen, bis der "Glamour" erloschen ist?
Grüße
Gerhard
Auf 200-300 Jahre, wennde das Ding nich gerade in der Duschkabine oder über der Dunstabzugshaube in der Küche aufstellst.
Da sieht man mal wieder, was die Eisenhänse angerichtet haben...

Wann rosten Steine? Nur wennse unsachgemäß geschnitten worden sind oder wenn sie richtig naß geworden sind.
Du kannst es sehr schön sehen bspw. an Park Forest. Da haste blitzsauberer Exemplare und da haste welche mit Rostspregseln.
Warum? Weil ein halben Tag nach dem Fall Regen eingesetzt hatte.
Oder nimm Juancheng. Hast perfekte und angerostete - letztere, sofernse ziemlich bald gesammelt, sind die, die ins Feuchte geplumpst sind, in Reisfelder z.B.
Benguerir gibts auch welche, die naß geworden sind.
Und die sind rostig, weilse nie getrocknet wurden.
Es ist ganz interessant zu beobachten, nimmst so einen Hammami her, wo zwo Drittel arg gerostet sind (wir erinnern uns an die Story vom Kamelschweiß, hihi, wenn Kamele so schwitzen würden, ich glaub ned, dasse dann in der Wüste überleben könnten) - da rostet es nur weiter in den Bereichen, wo es schon braun ist. Die sauberen Stellen bleiben sauber.
Hui Bensour z.B. die haben nie Feuchtigkeit gesehen, da tut man sich schon sehr schwer, einen fleckigen zu finden.
Selbstredend ist Handschweiß für die allerschönsten Krüstler Gift. Isset passiert, mit Alkohol reinigen und gut trocknen. Die knackfrischesten sollte man tatsächlich nur mit Handschuhen anfassen. An dem noch so allseits beliebten Gleisschotter a la ebay, kann man eigentlich nix mehr kaputtmachen.
Silicagel ist meist nicht notwedig, aber es kann auch nix schaden und zumindest der Gewissensberuhigung sehr dienlich sein.
Ein anderes Kapitel sind "blutende" Steine, dabei handelt es sich um bereits äußerst stark verwitterte, die auf Schnittflächen regelrecht schwitzen und suppen können, Lawrencit-Pest, die erfordern ein bisserl Aufwand...aber wer sammelt schon sowas zu unserer Zeit, wo es schöne Sachen nach Belieben gibt.
Also noch einmal Fazit: Steine machen grossomodo
NULL Probleme.
Ausnahme sind unsachgerecht geschnittene, zwei drei Stinker a la Hammami und Zag und eben ein paar der allerschrottigsten je gefundenen.
Der Aufwand, dende mit geschnittenen Eisen treiben mußt, entfällt komplett.
Leute kauft Steine.
Mettmann