Für Puritaner ist
Ui, das hört sich nach Max Weber an. Die Entwicklung des Geistes des Kapitalismus aus der Ethik des Puritanismus und Calvinismus.
Gelderwerb als Form der Askese und Mehrung des eigenen Besitzes zum Ruhme Gottes.
(Auwei, da sammer lieber katholisch...).
Aber das erklärt auch das für den mehr humanistisch gebildeten Europäer rätselhafte Phänomen just im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf,
daß die evangelikalen Schichten der Bevölkerung demjenigen Kandidaten zuneigen, unter dessen Sozialpolitik sie am meisten zu leiden hätten und umgekehrt die Sozialpolitik des anderen Kandidaten, von der sie am meisten profitieren als un-amerikanisch, kommunistisch gar schmähen.
Aber zurück,
so ist das Konzept der Sendung eben aufgebaut.
Schatzsuche eben.
Auch da es ja zwei Protagonisten sind, verlangt es eine gute Dramturgie, diese als gegensätzlich zu inszenieren und daraus Spannung abzuleiten.
Will sagen, die Serie, Hanni und Nanni finden einträchtig ein Stück Holz, kann man höchstens im Kulturspätprogramm bringen und rechnet sich wirtschaftlich nicht.

Mettmann