Hallo,
Weshalb kein Quarz oder Feldspat bei weißen Einschlüssen?
Das Västervik-Fleckengestein entstand durch metamorphe Umwandlung bei mittlerem Druck und hohen Temperaturen aus sandig-tonigen Ablagerungen.
Aus den sehr sandigen Ablagerungen um Västervik entstand der Västervik-Quarzit.
Das Västervik-Fleckengestein, in Var. auch als Västervik-Fleckengneis, besteht aus Feldspat, +/- Quarz und Cordierit.
Kalzit ist ein Carbonat und wird unter metamorphen Bedingungen z. B. in Marmor gebildet oder in Sedimentiten als Bestandteil von Kalksteinen. Hat also im Västervik-Fleckengestein absolut nichts zu suchen. Mirko hat ja geschrieben, dass er Kalzitmandeln vermutet.
Andererseits Peter, ist Dein Einwand "warum kein Quarz?" absolut berechtigt. In manchen Västervikern treten gerundete Quarze durchaus auf (je nach Anteil des primären Sandgehaltes: Sand-Quarzit-Quarz). Quarz würde zu dem Gestein sogar ganz gut passen.
Und ob es sich bei den weißen Einschlüssen um Feldspat handeln könnte, muss ich passen

Habe noch nie welche so isoliert im betreffenden Gestein gesehen (doch das muss jetzt gar nichts heißen, so viele davon habe ich auch noch nicht in natura gesehen).
Tja lieber Mirko, da wirst Du Dir jetzt wohl einen Ruck geben, und den Kanister mit Salzsäure aus dem Schuppen schleppen müssen

Wenn´s nicht schäumt würde es für Ingos Idee sprechen. Wenn doch, dann wohl was vulkanisches.
Beste Grüsse

Jörg