Hallo Alex,
ich habe diesen "Meteoriten" in der Umgebung von Münden gefunden....
Welches Münden bitte? Wo liegt dieses Münden? Münden in Niedersachsen?

.. oder reden wir hier von Norddeutschland? Das ist sehr wichtig zu wissen, sonst klappt die Zuordnung nicht. Könnte ja theoretisch dann auch ein Geschiebe sein, wenn aus dem Norden Deutschlands stammend.
Das ist aber ganz bestimmt kein Meteorit. Dafür würde ich
sogar meine Hand ins Feuer legen.

-------------------------------------------------------------------------
Sieht der Kristallrasen in natura eher grauschwarz glänzend aus oder messinggelb wie auf dem letzten Foto? Sind die Kristalle unter der Lupe vielleicht auch farblos?
An eine Septarie bzw. an ein Septarienbruchstück hätte ich allerdings auch am allerwenigstens geglaubt. Aber das wissen die Gesteinsexperten am besten. Außerdem war ja der Säuretest negativ, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Ich würde auch mal ein Strichfarben-Test versuchen. Ist alles hier im Forum beschrieben.
Entweder besteht der Rasen aus kleinen Quarz-Kristallen und ist nur oberflächlich von Eisenoxiden bedeckt oder es ist ein Rasen aus Hämatit xx (Strichfarbe braunrot / kirschrot) auf Quarz oder es sind Pyrit xx (messinggelb). Aber alles ohne Gewähr. Eine Bruchfläche zu sehen wäre wirklich nicht verkehrt.
Gruß Peter