Tolle, farbenprächtige Aufnahme von
Nordamerika-Nebel (NGC 7000)! Schade, daß der Pelikan-Nebel gerade ausserhalb des Bildausschnittes liegt! Leider haben sich sowohl der Cirrus-Nebel im Schwan als auch der Nordamerikanebel bislang hartnäckig meiner Beobachtung entzogen. Dies mag an meinen "Adleraugen"

liegen, denn ein Photo, das ich am 12.08.1993 machte, als ein leuchtend heller Perseide an Deneb vorbeizog und sein Leben in einem "terminal burst" aushauchte, zeigt NGC 7000 eindeutig als diffuses rötliches Fleckchen!
@ Konrad: Ja, auch schon vor der Computerzeit zeichnete ich meine Beobachtungen immer quasi "datenbankmäßig" auf, sowohl meine Beobachtungserfolge als auch die Misserfolge. Ich finde es z.B. ungemein interessant, heute am 14. August 2009, noch nachlesen zu können, was und wie ich am 13./14. August 1993 beobachtet habe, da war ich nämlich wesentlich erfolgreicher bei der Jagd auf die Perseiden als 2009 - natürlich auch wetterbedingt! Hier meine Aufzeichnungen von damals:
Perseiden (Uhrzeit ist MESZ):
- 00.53 : Perseus -> unterhalb Dreieck -> Aries
- 01.13 : zwischen Cassiopeia und Andromedakette
Beide Perseiden sehr schnell, die Bahn kurz, geringe Helligkeit.
- 01.32 : durch Triangulum
-...... : durch das 36mm Okular - Nachleuchten eindeutig, hell
- 01.55 : Perseus -> etwa parallel zu Theta und Beta Aurigae
mit nachleuchtender Rauchspur, hell
- 02.19 : zwischen Aries und dem Pegasusviereck bei Pisces
- 02.34 : diagonal durch das Quadrat des Pegasus von Alpha-And
zu Alpha-Peg (Markab); sehr schnell, sehr hell, gelb-weiß
Beobachtungsende 02.45 MESZ
Herzliche Wochenendgrüße,
Bernd