Hallo Norbertit

ich meinte nicht Limonit (kein eigenständiges Mineral, sondern Gemenge von Fe-Hydroxiden und -oxiden).
Stimme Dir zu, findet sich häufig als Überzug bei Pyrit. Gerade bei den Pyriten aus dem Extertal.
Ich meinte Goethit (anerkanntes Mineral, gelegentlich gestreift, z.T. opak, manchmal auf der Oberfläche diamantartiger Glanz).
Da Goethit meist der Hauptbestandteil von Limonit ist, lassen sich die beiden Pseudomorphosen i.d.R. nicht auseinander halten.
Deshalb werden die Begriffe Limonit und Goethit oft auch synonym verwendet.
Ich meine, dass auf den Fotos teilweise reiner Goethit zu erkennen ist.
Besonders auf dem Bild "Nalhof2 Rückseite", der Überzug im Mineral unten im Bild, im rechten Teil, besteht aus reinem Goethit.
Wenn ich mit meiner Überlegung daneben liege, korrigiert das bitte.

Jörg