Aber auch Einspruch: dieses Wort "innert", von Dir in
Punkt VI vorgebracht, ist in D-Land unbekannt
Vielen Dank für den Einwand, werter Kollege. Unter diesen Umständen sind Aerolithenfälle auf bundesdeitsches Staatsgebiet natürlich zu untersagen, bis sich das Wort "innert" im deutschen Sprachgebrauch durchgesetzt hat. Entsprechende Anträge von Meteoroiden, die zwischenzeitlich beabsichigen, in Deutschland zu fallen, sind daher bis auf Weiteres ins benachbarte Ausland weiterzuleiten.


Herbert
Huch! Meinst Du etwa in die, ähm, SCHWEIZ???

:-)
Dein Wille geschehe ansonsten, Herbert, ich hab nix
dagegen, nur sollte es eine vorübergehende Regelung
bleiben, mit sehr enger zeitlicher Befristung, bis die Dinge
zur transnationalen Zufriedenheit geregelt sind!
Wobei ich "innert" toll finde, viel prägnanter noch als
"innerhalb von". Auch Deka, Karphiol und Paradeiser sind
ganz wunderbare Worte, die man hier gern einführen sollte!
Auch das "Sackerl" statt die banale "Tüte" im Supermarkt
hat einen gewissen Charme! Und "Kassa" klingt deutlich
klarer nach Bezahlstation als "Kasse".
Oweh, Herbert, bestelle bloß mal in Köln ein "Alt" oder in
Düsseldorf ein "Kölsch"... Bzw. tue es besser nicht!!! Nur
mit österreichischem Akzent kommst Du wieder aus dieser
peinlichen Situation heraus, wenn überhaupt.
Die Hamburger mögen die Pinneberger nicht, und die Ammer-
länder mögen die Ostfriesen nicht, der Rest der Republik macht
wiederum Witze über sowohl die Ostfriesen als auch die Ammer-
länder. Hier in Berlin sind gerade die Schwaben ein No-Go! Aber
bei Euch wird es doch sicher so ähnlich sein: gibt es da nicht sowas
wie ein Burgenländer-Bashing, oder mögts ihr Euch insgesamt
und habt Euch lieb??...
