Sonstiges (hobbyspezifisch) > weitere Veranstaltungen / Börsen
Retrospektive Ensisheim 2007
gsac:
Hier der Ort des Geschehens mal aus ungewöhnlicher Perspektive am Samstagabend.
Fast ein wenig "südliches Flair" - das Elsaß ist ja, mal abgesehen von der Ensisheimbörse,
auch sonst einen Besuch wert. Man ist allerdings gut beraten, mit dem Auto anzureisen,
denn in Ensisheim gibt es z. B. keinen Bahnhof und nach Aussage des Organisators der
Veranstaltung verkehren täglich wohl nur zwei Busse zur nächstgrößeren Stadt Mulhouse.
Die Meteoritenbörse hat sich jedenfalls über die Jahre gut etabliert und wird dort auch
als kulturelles Ereignis wahrgenommen - am Abend spielt die Ortskapelle auf, am
Bierstand mischen sich die Einheimischen mit den Besuchern, fleissige Helfer entkorken
Weinflaschen und in einem fahrbaren Uraltofen werden über Holzscheiten leckere
tarte flambées zubereitet.
Nein, Feuerlöscher haben wir (zum Glück!) nicht einsetzen müssen......
:winke: gsac aka Alex
gsac:
Hier ganz auf die Schnelle noch ein kleiner Bilder-Nachklapp mit Gesichtern...
(PS: verreise heute Abend für knapp 2 Wochen, das war´s also vorläufig erst
mal von mir. Hanno wird sicher bald auch Bilder auf seiner Webseite einstellen...)
(1) "Mettmann" Martin, "chief-impactor" Olaf und Stefan am Chladni-Stand
(2) Jürgen, Alex, Hanno mit den obligatorischen Kappen
(3) Promis vlnr: Greg Hupé, Christian Anger, Hanno, Mirko, Peter Marmet)
:winke: gsac aka Alex
Mettmann:
--- Zitat ---Oder hast Du das von
Dir erwähnte Stück etwa bei den Chladnis (Martin und Stefan) gesehen [...huch, hab ich da etwa was verpaßt?]
--- Ende Zitat ---
Nö Onkel,
an Monden hatten wir nur :smile: dabei
- den 606-Gramm Granuliten - in Deinem ersten Bild ganz rechts in der blauen Sondervitrine zu sehen,
- dessen kleineren Bruder NWA 4483
- natürlich vom größten KREEP-haltigen in privater Hand, dem NWA 4485
- unsern neuen Olivingabbro (aus der NWA 773er-Serie), weißt schon, jenen mit den beiden hälftig verteilten Lithos
- vom neuen "Monzo"gabbro, dessen Klassifiz gerade abgeschlossen wird, NWA 4734
von den gewöhnlichen Highlandbrekzien hatten wir nur Kleinzeug mitgenommen, halt die gepairten IMBs Dho 908 und 1085, wo die Russkis just noch einen kleinen nachgefunden und die beiden nicht miteinander gepairten fragmentalen Brekzien Dho 910 und Dho 1084.
Sonst fällt mir keiner mehr ein, den wir noch dabei hatten.
Pling
Mettmann
astro112233:
Hi Freunde,
der angesprochene Mondmeteorit den ich meine, wurde mir von einem Händler gezeigt. Er hat diesen selbst gefunden. Er trug den Mondmeteoriten in seiner Hosentasche spazieren. Hört sich unglaubwürdig an??? So war es jedoch!!!
Sein Nachname ist Kunz oder Kurz, er ist aus Deutschland. Lernte so viele Leute kennen, dass ich mich leider nicht mehr genau an den Namen erinnere.
Grüße sendet euch Konrad. :hut:
Mettmann:
Wird Thomas Kurtz gewesen sein mit seinem SaU 300.
Mettmann
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln