hallo, ich habe mir mal gedacht ich mach mal ein thema über schneekopfkugeln.

nee nur zu erklärung was es eigentlich ist.
dieser begriff stammt aus thüringen und ist lokal begrenzt.
die ersten kugeln wurden wohl am schneekopf gefunden dies ist ein berg in der nähe von oberhof.
schneekopfkugeln sind eigentlich lithophysen ,gasblasen die im magma entstanden sind .sie sind in sauren vulkaniten entstanden.in thüringen im porphyr (porphyr kugeln)
es gibt größen bis 50 cm soll auch größere geben.
die füllungen sind quarz,amethyst,rauchquarz,achat,baryt,calcit,hämatit,jaspis ähnliche massen und auch fluorit ,die bekannteste stelle für fluorit füllung ist der seebachfelsen.
gruß bernd