Fundstelle: "Halde der ehemaligen Grube Sauschwart"von Peter5Rund 700 m westlich der Kirche von Neustädtel in Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen liegt das
Grubengelände "Sauschwart".
Historische Funde umfassen Silbererze mit Argentit, Pyrargyrit, Sternbergit und Argentopyrit, Skutterudit-Reicherze (bis 20 cm dicke Bänder, 1834) sowie gediegen Kupfer, Tetraedrit, Wismutglanz (bis 2 cm lange Kristalle) und Mixit.
Auf der
"Sauschwart"-Halde bestanden noch Fundmöglichkeiten für Arseniosiderit und Erythrin, seltener auch Eulytin und Atelestit. Aus Neufunden stammten Schumacherit (als gelbliche Krusten auf gediegen Wismut), grünlichweißer Preisingerit auf Bismutit, bläulicher nadeliger Rosasit, grüne Chenevixit-Kügelchen, grüne Brochantit-Krusten und gelbgrüne Olivenit-Nädelchen.
Im September 1996 konnte ich neben schönen, "selbst erarbeiteten"
Quarz-Kristallen – immerhin noch einen recht guten Beleg für
Arseniosiderit mit nach Hause nehmen. Als
röntgenanalysierte Neubestimmung für diesen Fundort stellte sich mein
Eigenfund von Todorokit heraus!
(Eigenfunde - siehe Fotos)z.T. aus Quelle: "Mineralfundstellen Sächsisches Erzgebirge", H. Vollstädt / St. Weiß, Weise Verlag-----------------------
Fototeil Mineralien-Eigenfunde und Fundstelle "Halde der ehem. Grube Sauschwart" ..Copyright Fotos und Sammlung: Peter5Gruß Peter5 ..
