Nuja Peter5,
(ich bin da ganz neutral und hätt gar nix dagegen, nochn paar Krater in Bayern zu haben),
das ist halt sone Sache mittem Chiemgau, das geistert schon seit Jahrzehnten herum.
Das Problem ist, daß es ganz einfache Nachweise gibt, daß ein Krater ein Impaktkrater ist
und diese Nachweise/Proben sind für alle 200 Krater auf der Welt erbracht worden,
nur fürs Chiemgau eben nicht, da hat man - bislang - nix gefunden.
Naja und weil eben die Lage der Löcher atypisch für einen Meteoriteneinschlag ist (und sie teilweis als Toteislöcher und alte Rennöfen von den Gegnern identifiziert worden sind) - müssen die Befürworter mit einem Kometeneinschlag lavieren, wobei diplomatisch gesagt, der Einschlagswinkel, die Aufbruchhöhen und die Eintrittsgeschwindigkeit des vermuteten Kometen doch recht ungewöhnlich sind. Sodann hattens noch so kleine Kügerln gefunden, von denen sie meinten, es wäre Kometenmaterial, doch alle Spektren und die Kometensonden haben auch noch keinen Kometen gefunden, der von der Zusammensetzung her, dieses Zeug enthalten hat (wurde dann später in ganz Bayern gefunden, weils eine industrielle Verschmutzung war).
Also mir wärs lieber, bevor man aller Erkenntnisse die man über Kometen hat, umstürzt,
doch lieber darauf zu warten, die klassischen Impaktnachweise zu finden, ob da überhaupt was runtergekommen ist.
Dumme an der Geschichte ist, daß da anscheinend viele Hitzköpfe beteiligt waren, die die Frage auf ein persönliches Niveau runtergebrochen hatten,
statt daß man einfach die Geduld hat, zu warten, bis die nötigen Nachweise gefunden worden sind.
D.h. teilweis sagen die Befürworter ja, daß sie die Beweise schon hätten, nur - ich weiß es nicht, obs mittlerweile geschehen - hattens sich bislang geweigert, diese, wie es im Wissenschaftsbetrieb üblich ist, an geeigneter Stelle ordentlich zu veröffentlichen, weil sie ein Mißtrauen gegen diesen Wissenschaftsbetrieb gehegt hatten.
Find man nix, dann ists halt nix, find man was, dann wars ein Impakt.
So einfach ist das im Grunde.
Also entspannt zurücklehnen und schaun, was da noch kommt.

Martin