Hallo Jürgen,
weißt Du den Fundort noch? ..wenigstens ungefähr? ..

.. je genauer die Fundortangabe, desto besser natürlich für die Foto-Identifizierung...

.. dann könnte ich evtl. auch genauer sagen, um welche Art magmatisches Gestein es sich dann handeln könnte (hier wohl eher ein Ergussgestein bzw. Vulkanit, möglicherweise basaltisch).. mit dann passend auch möglichen xx von einem Blätter-Zeolith in abgebildetem Blasenhohlraum..möglicherweise tafelige Heulandit xx (evtl. auch mehr Alkali-Heulandit bzw. Klinoptilolith xx) aber ohne Fundortangabe und/oder ohne Vergrößerung der xx wirds schwer mit der Identifizierung..Sanidin xx könnte es auch sein..auch kann sechseitiger Habitus "vorgetäuscht" sein..dann pesudohexagonale Kristallsymmetrie..etc etc..

.. einige der Hinweise von MetGold könnten aber auch zutreffen (Fe-Ablagerungen hzw. eisenhaltige Verwitterungsprodukte, die die rötliche Färbung des Gesteins verursachen.. wohl in jedem Falle richtig!)..oder wenn ich wenigstens wüsste, ob z.B. im Raum Südtirol, könnte ich evtl. schon mehr sagen..

Gruß Peter ..
