Hallo
speul und Forum,
Wahre Schätze, die Du da hast!

Hier meine Hallwag Mondkarte (83.5 x 83.5 cm), die ich (auf dünnes Sperrholz aufgezogen) fast immer neben dem Fernrohr stehen oder hängen hatte. Meine erste Hallwag Mondkarte stammte aus dem Jahr 1969 und eine zweite kaufte ich mir dann 1978, damit ich nach Beobachtungen am Fernrohr in meinem Zimmer alles nachvollziehen konnte, was ich beobachtet hatte. Der von Dir weiter oben erwähnte Mondkrater
Chladni wird in meinen Aufzeichnungen zweimal zumindest beiläufig erwähnt:
1) September 16, 1980: Triesnecker bildet mit Agrippa und Godin ein spitzwinkeliges Dreieck - dahinter verläuft um Murchison und
Chladni bereits Terminatordunkel...
2) Mai 30, 1982: Am Rand des Sinus Medii liegen
Chladni und Ulert, Murchison und Pallas...
Bernd
