Hallo Roman,
das Teil welches du gefunden hast ist mit 100 %iger Sicherheit KEIN Meteorit.
Ich will es nicht Schlacke nennen, denn dieser Definitionsbereich kann sehr weit gehen.
Was aber zutrifft ist, daß dieses Teil eine blasige Oberfläche hat, wie es bei Abstichen von einer Schmelze vorkommt.
Der untere Teil zeigt eindeutig Kristall- oder Nadelähnliche Strukturen.
Für mich ist dies ein Zeichen dafür, daß Mangan mit drin ist.
Überleg noch mal genau............
Wo exakt has du das Teil gefunden ?
Auf nem Feldweg, auf dem Acker und danach gereinigt ?
Es sieht zumindest nicht danach aus, als ob es "versandet" ist bzw war. Hast du es gereinigt ?
Man hat früher viele solche Überreste zum Befestigen der Wege und Straßen benutzt.
Daß da auch mal ein Stück davon - so wie es die Kids machen - in den Wald geworfen wird ist logisch.
Der Weg wird im Laufe der Jahre noch mehrmals mit unterschiedlichem, sprich anderem Material neu aufgefüllt, aber dieses Stück liegtimmer noch ein paar Meter neben dem Weg bis es letztendlich jemand findet und sich über sein Aussehen wundert.
In der heutigen Zeit werden Reste vom Hochofenprozess weiterverarbeitet und nicht mehr in dieser Größe weggekippt.
Noch ein Vorschlag wie bereits von Metgold geschrieben.
Scheid ne Ecke davon ab, so daß die Schnittfläche wenigstens ca 5 x 5 cm hat.
Die Fläche der abgeschnittene Ecke dann poieren und ätzen.
Siehts du bereits an der Schnittfläche Lunker, oder kleine Löcher, oder es sieht irgendwie porös aus, so hast du gleich selbst den Beweis daß es KEIN Meteorit ist. Die sind nämlich massiv.
Sollte es an der Schnittfläche modrig riechen ( ich will nicht sagen nach faulen Eiern wie so oft behauptet, das würde hier nicht passen ) oder einfach nur ein bischen stinken, dann ist das der Phosphor und Schwefel aus nem Roheisen.
Wenn du keine Möglichkeit zum Polieren und Ätzen hast, so darfst du mir das abgeschnitene Teil schicken.
Ich hab hier die technischen Möglichkeiten dieses zu tun.
Fotos vom Ergebnis werden logischerweise schnellstens mitgeteilt.
Lass uns mal wissen was du nun gedenkst in dieser Richtung zu unternehmen.
Gruß
Hanno