Psst, das geht viel einfacher.
(Gut in USA weniger, wo zur Hauptsache mit Holz und Beton gebaut wird, in dem Land der schaurigen Teppichböden).
Man muß nur schauen, wo Naturstein verbaut wurde.
Bei uns in Süddeitschland war ja z.B. der Solnhofner Marmor, die Plattenkalke aus dem Altmühltal, sehr fossilreich ausm Jura, über Jahrhunderte sehr beliebt. Hosianna - Typischer Kirchenbodenbelag und zuletzt von den 50ern bis 70ern sehr populär. Praktisch Standard für Fensterbänke, gell Andi?
Denkich aber da find man eher noch einen Archäopteryx als einen Meteoriten..
Oder z.B. das Nagelfluh-Konglomerat, siehe anderer Thread.
Und geht nicht die Legende, Shoemaker habe die Natur des Rieses erkannt bei Betrachtung der Suevit-Quader, aus denen der Nördlinger Daniel erbaut?
Da könnt der Howgego ohne Schweiß und Meißel unzählige Quadratkilometer an oft bereits polierten Querschnitten abarbeiten.

Mettmann