So jetzt schreibe ich mal wie´s war. Naja eben so, wie ich es erlebt habe.

Wie immer kommt die Bernauer-Mannschaft mit nur einem Auto, also schlagen wir mal wieder als Gruppe auf. Gruß Kellner, ah Stuhl, meiner, sitzen: ""Ein Bier. Groß!"

Martina, Nadin, Steffen, Mirko und ich tranken den ersten Schluck, da kam schon André herein. Ein -
Herzliches Willkommen- unserem Neueinsteiger hier am Berliner Stammtisch der Meteoritenfreunde! Na und den Ort schnell und sicher gefunden? Ja klar, denn André hat ein wirklich nettes weiteres Hobby! Ich glaube, das muß er uns allerdings selber erzählen, denn ich habe den Namen dafür vergessen, aber eins ist mir sehr deutlich in Erinnerung. Seit dem er das macht, kommt er ziemlich weit rum und findet Dinge, die er ohne GPS nie entdeckt hätte!!!

André - Dein Einsatz könnte hier kommen!

Nun mit der Zeit wurde Stuhl um Stuhl besetzt und letztlich war der Tisch schon echt voll! Carola komplettierte die Frauenrunde, Alex, Bernd und Steffan rückten an die Tischseite der Männerrunde. Na das nenne ich einen netten Stammtisch! Da kam einiges zusammen ...

Alex sah und begutachtete die Dünnschliffe von Carancas und Puerto Lápice. Mirko zeigte einen außergewöhnlichen Sikhote - schön geschnitten durch einen Troiliten und mindestens zwei Kristalle. André konnte uns das neuste und beste GPS zeigen und erklären wie gut es ist. Steffan konnte wieder interessantes von seinen 1000 und einer NWA-Aktionen berichten. Bernd sprach auch über weitere Themen, die unsere Selbsthilfegruppe interessierten, doch irgendwie erinnere ich mich jetzt nicht mehr daran. Vielleicht saßen wir auch schon zu weit auseinander? Steffen bekam den Auftrag einige neue Meteoritencartoons zu zeichnen. Ich fragte die Leute mal wieder, was das für komische Schmelzkrusten und Brüche bei den zwei kleinen Mali´s da sind. Eine Krustenseite eines kompletten Individual war richtig glänzend-fettig. Auch eine sekundäre Bruchfläche des zweiten Stücks, die nur eine teilweise und hauchdünne Weiderverkrustung hat, genau diese Seite zeigt auch einen plötzlichen Übergang von einer kugeligen zu einer lamellenartigen Bruchfläche. Was sind das wohl für Unterschiede zum Normalen? Eine willkommene Diskussion für einen Stammtisch ...
Die Frauen machen sich wieder einen netten Abend und redeten wohl über allerlei Sachen die etwas mit Schwangerschaft und Vornamen zutun hatte, denn die "Hauptmasse" bei Nadin war ein echter Hingucker ...
Gegen Mitternacht löste sich die Gesellschaft langsam auf ...
... Wir sehen uns beim nächsten mal! Na klar! ...

Gruß Thomas