Hallo ..  
 .. und hier die Kurzfassung ..
.. und hier die Kurzfassung ..   Luminiszenz - Fluoreszenz - Phosphoreszenz
Luminiszenz - Fluoreszenz - PhosphoreszenzAls 
Luminiszenz bezeichnet man Leuchterscheinungen, die von Kristallen ausgehen können 
(Oberbegriff).
Werden diese durch 
Einstrahlung von ultraviolettem Licht (unsichtbar) hervorgerufen, spricht man von 
Fluoreszenz (zum ersten Mal beim Fluorit beobachtet, daher die Bezeichnung). Fluoreszenz beginnt sofort mit Beginn der Anregung und endet auch mit ihr.
Beispiel: Schwefel fluoresziert 
grün,  Cancrisilit fluoresziert 
hellorange.
Bei 
Phosphoreszenz (Nachleuchten) dagegen dauert die Leuchterscheinung noch bis zu einigen Sekunden nach Abschalten der anregenden Strahlenquelle an.
Beispiele:   einige Zinkblenden phosphoreszieren gelb oder orangefarben
   einige Gipsarten phosphoreszieren zitronengelb
   einige Aragonite phosphoreszieren weiß.
------------------------------------------------------------
Die Langfassung (sehr komplex) - siehe im Mineralienatlas ..------------------------------------------------------------
.. und hier mal ein paar entsprechende Bilder zur Thematik .. 

Als Bsp. hier mein 
Hackmanit (rotviolette sulfat- und Cl2-haltige Sodalith-Varietät) ..dreimal die gleiche Kleinstufe ..näheres siehe Dateinamen unter jeweiligem Bild ..  

Sieht doch irgendwie wie eine nach rechts schauende, 
lebende Schnecke aus aber 
mit "Chamäläon-Effekt" ..oder?   

-----------------------------------------------
Alle Fotos - Copyright und Sammlung: Peter5-----------------------------------------------
Gruß Peter   
