Hallo Achim,
zur Reinigung von Mineralstufen siehe am besten meinen damaligen Beitrag hier:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralReinigungmusst halt mal durchlesen..je nachdem was konkret weg soll bzw. was erhalten bleiben soll, sind dort die Reinigungstipps aufgeführt.

Übrigens - damit das Problem der weitergehenden Zersetzung (Korrosion) zu Hause gar nicht erst mehr auftritt noch folgenden Tipp: Markasit- und Pyritstufen kann man durch
Einlegen in Öl nach gründlicher Reinigung mit Wasser und guter Trocknung erreichen.
Es gibt übrigens
ein vernünftiges Buch zur
Reinigung und Konservierung von Mineralstufen - und zwar von
Duthaler und Weiss!
Zu Deiner speziellen Frage:
Kann ich hierzu eine spezielle Natrium-Dithionit-Lösung verwenden?
Rezeptur für 1 l Lösung:
33g Na-Dithionit
28 g NaHCO3
59 g Natriumcitrat
Dazu bräuchtest Du entweder das Buch von Duthaler und Weiss (
ich habe das Buch leider nicht) oder Du fragst mal einen Chemiker oder einen guten Apotheker in Deiner Nähe.
Zum
Limonit (
auch = Pyrit nach Umwandlung ..) kann ich nur sagen: beständig, d.h. kein sichtbarer Angriff bei Javelwasser, H
2O
2 und Ammoniakw.
Auflösung und Veränderung, d.h.
nicht beständig bei verdünnter oder konzentrierter Salzsäure (HCL) sowie bei Oxalsäure!!
Gruß Peter5 ..
