Hallo Achim,
Könnte es eine Arsenverbindung sein?
Da ich keine Unterlagen/Infos über die Mineralogie von dort habe bzw. ermitteln konnte, können die "Kügelchen" zunächst mal alles Mögliche darstellen.
Wenn ich nach dem Foto gehe, würde ich sogar bezweifeln, dass es sich bei den Kügelchen überhaupt um Minerale handelt. Könnten ja theoretisch auch "zusammengeballte" bzw. abgerollte Reste von organischem Material (Algen, sonst. Organismen etc.) sein? Könnten aber auch
röntgenamorphe Kügelchen sein, wie ich sie schon bei Oberschulenberg im Harz gefunden hatte und mir zunächst etwas von Beaverit erzählt wurde; nach Analyse waren die Kügelchen dann doch nur röntgenamorph.. könnten aber auch Calcit-Kügelchen sein (mach mal einen HCL-Test..
)..
..da eben auch auf dem Foto keine klare Kristallform erkennbar ist (sondern
nur kuglige Aggregate), kann es, wie gesagt, alles Mögliche sein..ob As-Verbindung..da müsste man dann am besten vielleicht mal eine
chemische qualitative Schnellanalyse der Kationen und Anionen wagen ?..
Sorry, dass ich Dir dazu nicht viel weiterhelfen konnte.
Gruß Peter5 ..