Zirkon wohl weniger, aber was kann man sich denn als "massives Teil" in die Vitrine 
stellen, und dann mit Fug und Recht behaupten, dies sei "das älteste" oder "nahezu das 
älteste" seit der Entstehung unveränderte, nichtmetamorphierte Krustenmaterial Europas,
oder weiten wir diese Frage doch gleich mal auf den ganzen Globus aus...
Ich habe einen sehr schönen natürlichen Diamanten, eingewachsen auf Kimberlit, aus einer 
sibirischen Mine in der Sammlung - der ist sicher auch sehr alt, aber das stammt ja aus 
größeren Tiefen und ist nun wirklich kein Krustenmaterial mehr.
Sorry, bin da überhaupt kein Spezialist, und müßte mich erst lange damit beschäftigen, wenn
ich es selbst ordentlich recherchieren wollte, aber es würde mich schon interessieren, aus dem
Thread-Thema letztlich z. B. ein kleines zusätzliches Belegexemplar für meinen Steinhaufen
zu machen. Was legt man sich dann also am besten zu, was sagen die Profis?  

Alex