Hallo Berggold,
kurze Zwischenfrage ..handelt es sich um diesen Fundort?

..weil es gab sicher mehr als nur eine Grube dieses Namens..
http://www.mindat.org/loc.php?loc=15881Und ehrlich gesagt sieht mir nur Bild 3 nach
Pyrit aus (zeigt wohl nur eine Seite der Stufe ?) .. Bild 1+2 nicht. ..Pyrit ist nämlich nicht rot und ich sehe da viel "rot". Durch Verwitterung entstandene Oxidationshäutchen und dadurch verursachte Reflektionen oder eine durch die Fotografie erzeugte "Falschfarben-Darstellung" werden wohl auch nicht für die rote Farbe gesorgt haben oder doch (?).
Ob da auch noch
Sphalerit (Zinkblende) mit dabei ist, kann man auch leicht feststellen, wenn man das Stück in der Hand hält; größere Stücke fühlen sich schon etwas schwerer in der Hand an und zeigen Diamantglanz auf den Spaltflächen sowie Glasglanz bis Fettglanz auf den Kristallflächen! Manche Zinkblenden sind auch eher matt.
Bleiglanz (Galenit) ist recht schwer - kommt auch von dem o.a. Fundort vor.
Nicht auszuschließen, dass auch
ein Gemenge aus mehreren Erz-Mineralien vorliegt; das ergibt dann auch oft andere - meist geringere Härten als beim "reinen" Mineral.
Bild 1 zeigt eine interessante Seite, die mir nach einer
Pseudomorphose aussieht; zumindest scheint eine
beginnende Umwandlung vorzuliegen .. (an den teilweise blaugrauen "Überzügen" zu erkennen, die die "roten" Kristalle bis zur Hälfte zu überkrusten scheinen!).
Aber es scheint überhaupt so, als wenn diese
Stufe sehr vielseitig ist, d.h.
mit mehreren Mineralien ausgestattet ist. Da wird das schon mit einer Bildbestimmung alleine recht schwer!
Jedenfalls könnte da auch Bleiglanz mit dabei sein (siehe Bild 1 rechts - mehr unten "im Dunklen" - die Spaltbarkeit ist eher typisch für Galenit). Allerdings zeigt Galenit alleine betrachtet, einen grauschwarzen Strich, bläulich glänzend; hat aber nur eine geringe Härte von > 2,5.
-------------------------------------
Wahrscheinlich auszuschließende Mineralien:Chalkopyrit (Kupferkies) war übrigens zwar mein erster Gedanke aber mit Härte 3,5 -4 wohl zu gering.
Markasit hat zwar auch Härte 6-6,5, zeigt aber einen grüngrauen oder schwarzgrauen Strich!
Beide Minerale werden auch nicht zum o.a. Fundpunkt in mindat.org aufgelistet (will aber nichts heißen).Möglicherweise war diese Stufe auch einer größeren
Verwitterung ausgesetzt. Auch das kann zu manch anderen Farben führen als bei Kristall-Stufen gleicher Art im noch "frischen" Zustand!
Gruß Peter5 ..
