Autor Thema: Limburgit (Gestein)  (Gelesen 2086 mal)

Offline schwarzwaldmineraloge

  • Direktor
  • ******
  • Beiträge: 725
  • Eigenfund: Elyit Badenweiler Schwarzwaldsammler
Limburgit (Gestein)
« am: Februar 23, 2012, 16:54:14 Nachmittag »
Hallo,

Bezug nehmend auf die Diskussion unter http://www.jgr-apolda.eu/index.php?topic=7480.msg95566#new möchte ich folgendes sagen:

@admin, mods: Bitte die Beiträge in o.g. Thread in diese Diskussion verschieben. Das Thema Limburgit ist durchaus relevant, nur gehört es nicht in den Thread über Mineralien in Dünnschliffen, der ist als Anhaltspunkt für die Bestimmung gedacht.

Limburgit (Originalfundpunkt Limberg bei Sasbach am Kaiserstuhl) ist laut Rosenbusch (1872) Basanit mit glasiger Grundmasse. Zumindest die Kaiserstühler Limburgite sind nephelin-normativ, leucit tritt nicht auf. Auskristallisierte Proben aus den tiefsten Aufschlüssen am Limberg zeigen Nephelin in der Grundmasse (Erläuterungen zur Geol. Karte Kaiserstuhl (2003)).

Leucit tritt im Kaiserstuhl in den (gegenüber den Limburgiten) älteren Tephriten des Zentrums und dem Leucit-Hauynophyr von Oberrotweil (siehe Peters Foto) auf. Übrigens zeigen Leucite im Kaiserstuhl öfter eine randlich beginnende Umwandlung in Analcim. Die typischen gelblichen Kristalle vom Eichberg sind häufig nur noch Pseudomorphosen von Analcim nach Leucit. Manchmal tritt im Inneren größerer xx auch noch glasiger, unzersetzter Leucit auf.

Typisch für Leucit ist eine parkettartige Streifung in 3 Raumrichtungen (im Anschnitt 2-dimensional) aufgrund einer Umwandlung des kub. Hoch-Leucits in den tetragonalen Tief-Leucit.

Das vorliegende leucitführende Gestein würde ich (immer unter dem Vorbehalt eines durch die Glasbasis nur normativ zu errechnenden Mineralbestands) eher dem Tephrit als dem Limburgit zuordnen.

Glück Auf!
Sebastian
Diplom-Mineraloge

Peter5

  • Gast
Re: Limburgit (Gestein)
« Antwort #1 am: Februar 23, 2012, 17:09:46 Nachmittag »
Zitat
Die typischen gelblichen Kristalle vom Eichberg sind häufig nur noch Pseudomorphosen von Analcim nach Leucit.

Ohh .. danke auch für diese Info, Sebastian!  :super: :hut:

Gruß Peter  :winke:

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung