Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
verwandte Themen
»
kleine Astro-Ecke
(Moderator:
ben.g
) »
Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019 (Gelesen 2508 mal)
herbraab
Generaldirektor
Beiträge: 1951
Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
am:
Juli 18, 2019, 13:10:57 Nachmittag »
Hallo Leute,
hier mein Bild-Komposit zur partiellen Mondfinsternis vom 16./17. Juli 2019. Das mittlere Bild wurde um 23:31 MESZ, zum Zeitpunkt der maximalen Verfinsterung, aufgenommen. Die Bilder rechts und links wurden jeweils eine Stunde und neun Minuten früher bzw. später aufgenommen - in dieser Zeit hat der Mond genau seinen eigenen Durchmesser zurückgelegt. Schließlich wurden die drei Bilder zusammengesetzt, um die Bewegung des Mondes durch den Erdschatten zu zeigen.
Partial Lunar Eclipse 2019-07-16
by
H. Raab
, on Flickr
Herbert
Gespeichert
"Daß das Eisen vom Himmel gefallen sein soll, möge der der Naturgeschichte Unkundige glauben, [...] aber in unseren Zeiten wäre es unverzeihlich, solche Märchen auch nur wahrscheinlich zu finden."
(Abbé Andreas Xaverius Stütz, 1794)
gsac
Foren-Legende
Beiträge: 6314
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #1 am:
Juli 18, 2019, 13:45:27 Nachmittag »
Sehr schön, Herbert, und auch anschaulich, daran kann
man viel erklären! Hier im Norden war es leider bewölkt.
Alex
Gespeichert
Thin Section
Foren-Guru
Beiträge: 4228
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #2 am:
Juli 18, 2019, 14:59:27 Nachmittag »
Hallo Herbert,
Tolle Komposit-Aufnahme, welche sehr deutlich die Größe des Erdschattens veranschaulicht!
Hier in Ketsch am Rhein (ca. 15-20 km südlich von Mannheim) war der Mond hinter einer leichten Schleierbewölkung recht gut zu sehen und wirkte wie ein zunehmender Mond einige Tage vor dem ersten Viertel.
Bernd
Gespeichert
(247553) Berndpauli = 2002 RV234
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind. (Bertrand Russell, britischer Philosoph und Mathematiker).
Dirk
Generaldirektor
Beiträge: 1576
Kometenfalter
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #3 am:
Juli 18, 2019, 15:50:29 Nachmittag »
Tolle Aufnahme der Mondfinsternis, Herbert
Gefällt mir sehr!!
Vielen Dank fürs Zeigen.
Dirk
Gespeichert
speul
Foren-Veteran
Beiträge: 3079
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #4 am:
Juli 18, 2019, 15:57:49 Nachmittag »
Moin,
tolles Foto, dagegen sieht meins doch etwas traurig aus und dient eher zum Beweis, dass es auch im Norden Lücken gab, so in Salzwedel.
Grüße
speul
Gespeichert
Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten
speul
Foren-Veteran
Beiträge: 3079
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #5 am:
Juli 18, 2019, 16:05:46 Nachmittag »
Beim Versuch die vom Erdschatten beschattete Seite aufzunehmen offenbarte sich auch der Grund: Es gab halt doch einige (hohe) Wolken.
Trotzdem hat es mal wieder Spaß gemacht
Gespeichert
Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten
Sikhote
Privater Sponsor
Generaldirektor
Beiträge: 1299
Re: Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
«
Antwort #6 am:
Juli 19, 2019, 18:29:57 Nachmittag »
Drei Monde auf einmal! Super Herbert
Liebe Grüße
Sigrid
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
verwandte Themen
»
kleine Astro-Ecke
(Moderator:
ben.g
) »
Mondfinsternis 16./17. Juli 2019
Impressum
---
Datenschutzerklärung