... Ich persönlich finde die Sache mit dem Rockstar einwenig zu aufgeputscht, wobei
ich es nicht beurteilen kann, inwiefern er über lokale Grenzen hinaus als Musiker bekannt
war oder ist...
Dieses Rock-Star-Motiv ist so alt wie die Meteoriterei selbst, denn zuallererst...
(1.) ...sind die Meteorite selbstverständlich Rock Stars an sich....!

(2.) war Bob Haag, der moderne "Meteorite Man" (nach Nininger), Rock-Gitarrist!
Und Robert Haag hat in der Amateur-Meteoriterei der U.S.A. halt einen gewissen
Kultstatus als space cowboy mit Gitarre, ist eine noch lebende "Legende", wie es
hierzulande im letzten Jhdt. zum Beispiel der Walter Zeitschel gewesen ist, auf
dessen ureigene und unvergleichliche Weise ("I did it my way" von Sinatra kommt
da aufs Positivste in den Sinn), wenn in seinem Falle auch ohne Gitarre.
Nachfolgende orientieren sich gern an Vorbildern, und so gibt es halt Leute wie
Geoff Notkin, oder Ruben Garcia, oder auch Rob Elliott in Schottland, die gern in
diesem Sinne an ihrer eigenen Legende stricken und sich entsprechend darstellen:
als Rock´n Roller mit Gitarre oder Experten mit rockenden und rollenden Steinen...
That´s it - so let ´em roll!

Alex