Wolfgang, Meteorite haben keine Schweife, 
Kometen haben Schweife. Ein 
Meteorit wird erst dann 
Meteorit genannt, wenn er den Erdboden erreicht hat. Während des Fluges durch die Erdatmosphäre ist es ein 
Meteoroid. Dieser kann allerdings eine beachtliche 
Leuchtspur entwickeln. Dabei handelt es sich um ionisierte Luft (die Luft verliert Elektronen). Wenn dann die atmospärischen Gase wieder Elektronen einfangen, senden sie Licht aus und die Luft selbst wird leuchtend (
Rekombinationsleuchten).
Die Dauer der Leuchterscheinung spricht für eine 
Sternschnuppe oder eventuell einen Boliden. Dazu bräuchten wir aber detailliertere Angaben (Uhrzeit, Himmelsrichtung, Sternbild, aus dem die Sternschnuppe zu kommen schien, Farbe der Leuchterscheinung, Richtung … z.B. von SW nach NO).
Bernd  
