Ja Willi,
dann müssmers einfacher machen:
- Liegen da noch andere Steine rum, die so aussehen? Wenn ja - Laß liegen.
- Ist der Stein kugelrund? Laß liegen.
- Hat er Löchlein, Poren, Bläslein? Laß liegen
- Sieht er wie geflossen oder geschmolzen aus? Laß liegen
- Erkennt man von außen "eingebackene Steinchen". Laß liegen.
- Hat er drusige, knollige Auswüchse. Las liegen.
- Hat er scharfe Bruchkanten. Laß liegen.
- Schaut er glasig aus. Laß liegen.
- Erkennt man irgendwelche verschiedene Schichten. Laß liegen.
- Zeigt er im Bruch irgendwelche Kristallflächen. Laß liegen.
- Zeigt er Nädelchen. Laß liegen.
- Spricht er ned auf den Neodym-Magneten an. Laß liegen (die paar nichgefunden Monde und Märse werdmer schon verkraften können).
- Riecht er streng. Laß liegen.
- Ist er aus vielen verschiedenfarbigem Zeug zusammengesetzt. Laß liegen.
- Hat er muscheligen Bruch, Laß liegen.
- Sieht man annem Bruch irgendwas radial-Strahlenförmigs. Laß liegen.
- reagiert er uffe Magneten und ist nix von allem oben genannten. Nimm mit.
Schmirgel Eckerl an. Tut dann Metallflöcklein blitzen, zeig her.
- Ist er aussen anders gefärbt, als innen - Jott, halt was man als Kruste im allerentferntesten sich als Laie vorstellt, was aber nicht Fingerdick abplatzt an manchen Stellen. Mach Photo (und laß liegen).
So in etwa?
Miau
Ich glaub ich muß jetzt mal raus, Laurentiusthränen.
Es fällt ein Stern herunter
Aus seiner funkelnden Höh!
Das ist der Stern der Liebe,
Den ich dort fallen seh.
Es fallen vom Apfelbaume
Der Blüten und Blätter viel!
Es kommen die neckenden Lüfte,
Und treiben damit ihr Spiel.
Es singt der Schwan im Weiher,
Und rudert auf und ab,
Und immer leiser singend,
Taucht er ins Flutengrab.
Es ist so still und dunkel!
Verweht ist Blatt und Blüt,
Der Stern ist knisternd zerstoben,
Verklungen das Schwanenlied.
Heinrich Heine, Buch der Lieder
