Moin meteophips,
1. Ich gehe mal davon aus, dass dein neuer Thread hier ein 
anderes Gestein? ist, als der im Thread 
unbekannter Stein, 
mit den schlechten Fotos? 
 
 Beide leicht „magnetisch“ und Dichte 3,55g/cm³ und 2,8 kg/dm³.
2. Ob Phosphoritknollen 
mal „magnetisch“ sind mal nicht (je nach Herkunft), 
kann ich nicht beurteilen, da ich nur Eine besitze. 
Jedenfalls 
an meiner haftet der Magnet nicht, liegt aber schwer wie ein Eisenklumpen in der Hand, auch ohne Magnet (
Anlage)
3. Falls die 
gelb-goldene Flecken im  
Bild 20170308_225059.jpg 
Pyrit sind, auf keinen Fall das gute Stück zu Pulver zermahlen, oder mit dem Hammer schlagen, sonder zum Steinmetz schaffen.
In Längsrichtung (mehr Fläche) aufschneiden und polieren lassen – du wirst staunen. 
Oder selber machen, falls Technik vorhanden und dann hier vorstellen.
Gruß Ehrfried