Autor Thema: Eisenmeteorit ISSIGAU  (Gelesen 2282 mal)

Offline Riesgeologie

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 182
    • Nördlinger Ries
Everything should be made as simple as possible, but not simpler. A. Einstein

Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4231
  • Der HOBA und ich...
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #1 am: September 26, 2024, 09:41:05 Vormittag »
Moin Oliver,

weiß leider nichts darüber. Da Dieter involviert ist, denken ich jedoch, dass er uns informieren wird, wenn er den Zeitpunkt für gekommen hält.

Gruß

Ingo


Offline Luggi

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 38
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #2 am: September 26, 2024, 18:40:49 Nachmittag »
Hallo Oliver,
ich habe noch das hier gefunden: https://munichshow.com/de/highlights/2024/der-issigau-meteorit-der-groesste-meteorit-deutschlands

Ansonsten bin ich auch ratlos. Da hat wohl jemand 4 Jahre lang ein großes Geheimnis bewahrt.

Viele Grüße,
Andreas

Offline DCOM

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1805
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #3 am: September 26, 2024, 20:07:19 Nachmittag »
Ansonsten bin ich auch ratlos. Da hat wohl jemand 4 Jahre lang ein großes Geheimnis bewahrt.

Das Geheimnis kannte aber wohl nicht nur einer:

Zitat
"Leider nein, das Streufeld um Reitzenstein wurde mit Metalldetektoren großräumig und professionell abgesucht: leider ohne weiteren Funderfolg."

Anscheinend wollte da ein elitärer Club die Meteoritengemeinde nicht einweihen, denn das hätte ja Konkurrenz bedeutet :nixweiss:

Offline ObsidiJan

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #4 am: September 26, 2024, 21:47:06 Nachmittag »
Rein vom Gewicht her wäre doch Bitburg eigentlich größer.
Zählt der nicht, weil es ihn kaum noch gibt, oder geht man davon aus, dass es viele kleinere Stücke waren, von denen kein Einzelnes größer als Issigau war?

Offline ironsforever

  • Privater Sponsor
  • Foren-Meister
  • *****
  • Beiträge: 2999
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #5 am: September 26, 2024, 22:06:58 Nachmittag »
Ansonsten bin ich auch ratlos. Da hat wohl jemand 4 Jahre lang ein großes Geheimnis bewahrt.

Das Geheimnis kannte aber wohl nicht nur einer:

Zitat
"Leider nein, das Streufeld um Reitzenstein wurde mit Metalldetektoren großräumig und professionell abgesucht: leider ohne weiteren Funderfolg."

Anscheinend wollte da ein elitärer Club die Meteoritengemeinde nicht einweihen, denn das hätte ja Konkurrenz bedeutet :nixweiss:

Wie peinlich, kindisch und überheblich ist dieser Beitrag? Ich fass es nicht! Schon mal was von wissenschaftlicher Vorgehensweise gehört? :nixweiss: Ist da jemand schlicht missgünstig und neidisch?

P.S.: Auch ich wusste bis gestern nichts davon, freue mich aber für alle Beteiligten. :super:

Offline Muonionalusta

  • Neuling
  • Beiträge: 3
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #6 am: Dezember 24, 2024, 11:29:27 Vormittag »

"Anscheinend wollte da ein elitärer Club die Meteoritengemeinde nicht einweihen, denn das hätte ja Konkurrenz bedeutet"
 
Vielleicht wollte man ja verhindern das es so ausartet wie in Ribbeck, wo hunderte Leute frisch gepflanzte Felder zertrampeln

Offline hugojun

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 453
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #7 am: Dezember 24, 2024, 14:59:00 Nachmittag »
Liebe Gemeinde,

ich kann mir vorstellen, dass eine solche Nachsuche unter strengen Auflagen ihre Begründung hat.

Ein Meteorit ist erst ein Meteorit, wenn er im Meteoritical Bulletin seinen Platz gefunden hat.

Dass die Nachsuche bisher noch keinen weiteren Fund geliefert hat, könnte für den Eintrag im Bulletin von Nachteil sein und/oder Ursache dafür sein, dass er noch nicht erfolgt ist. Ein Nachfund unter strengen Auflagen würde alle Zweifel, auch die des Komitees, vom Tisch fegen.

Ich wünsche allen Beteiligten den gebührenden Erfolg ihrer Arbeit, vielleicht ja im neuen Jahr 2025.

In diesem Sinne, ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Jürgen  :w-ge: x-09

Offline Muonionalusta

  • Neuling
  • Beiträge: 3
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #8 am: Dezember 24, 2024, 15:28:09 Nachmittag »
Der Grund warum er nicht im Metbull auftaucht, ist das er nicht angesägt wurde. Bei der Größe müsste ein sehr großes type specimen hinterlegt werden. Da es Deutschlands größter Eisenmeteorit ist, würde ich auch nicht einfach etwas absägen. Vielleicht findet sich ja ein Museum das das nach dem Kauf dann macht.

Offline hugojun

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 453
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #9 am: Dezember 24, 2024, 16:24:06 Nachmittag »
20 g oder 20% , was immer das geringere Gewicht ist , wo ist das Problem??

Offline Muonionalusta

  • Neuling
  • Beiträge: 3
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #10 am: Dezember 24, 2024, 16:54:50 Nachmittag »
Das Problem ist das man den Schnitt für immer sehen wird. Im Vergleich zum Untermässing Meteorit hat der Issigau keine Schokoladenseite. Aber vielleicht sagt ja dann ein potentieller Käufer das ausgerechnet an der schönsten Seite der Schnitt gemacht wurde. Er schaut von allen Seiten toll aus. Wenn ich ihn kaufen würde, würde ich ihn längs halbieren und als Schmetterling ausstellen

Offline hugojun

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 453
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #11 am: Dezember 24, 2024, 17:05:13 Nachmittag »
Es muß ja kein Schnitt sein, es gibt viele kosmetisch bessere Lösungen und außerdem, kein Belegstück ,kein Eintrag. Wer würde so etwas als Geldanlage kaufen .Den wirst du in ein paar Jahren nur noch unter Wert los.

LG

Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4231
  • Der HOBA und ich...
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #12 am: Dezember 24, 2024, 22:00:05 Nachmittag »
Moin Jürgen,

Ein Nachfund unter strengen Auflagen würde alle Zweifel, auch die des Komitees, vom Tisch fegen.

Von welchen Zweifeln sprichst Du da?

Nachfunde werden sicher nicht leicht zu finden sein. Das liegt allein schon in der Struktur eines Streufelds begründet. Nehmen wir mal an, da wären mehr als nur dieses eine Stück gefallen. Weitere Stücke wären vermutlich in einer anderen Größe bzw. mit einem anderen Gewicht zu erwarten. Das kann bedeuten, dass wir da von mehreren Kilometern (wenn nicht Zehnerkilometern) Distanz zum Erstfund sprechen und da wir die Lage des Feldes nicht kennen gilt das in jede Richtung. Das ist ein riesiges Gebiet, was man theoretisch absuchen müsste. Das immer mit dem Risiko, dass man Stücke nicht detektiert, da sie zu tief im Boden liegen. Wie lange soll das dauern bzw. müssten die Klassifikateure dann warten - Jahre ggf. Jahrzehnte?! Wichtiger  wäre zunächst eine solide Datengrundlage, die sich in Analytik begründet.
Weiterhin würde ich mir Gedanken dazu machen, was das für Sedimente sind, in denen das Stück gefunden wurde. Dies wäre vor allem im Hinblick darauf, zu prüfen, ob es einen spezifischen Transportmechanismus für den Fund gegeben haben kann und falls dem so ist, wo es ggf. zur Anreicherung weiterer Stücke gekommen sein könnte.

Gruß

Ingo

Offline hugojun

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 453
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #13 am: Dezember 25, 2024, 10:10:28 Vormittag »
Moin Jürgen,

Ein Nachfund unter strengen Auflagen würde alle Zweifel, auch die des Komitees, vom Tisch fegen.

Von welchen Zweifeln sprichst Du da?...
Gruß

Ingo

Hallo Ingo ,

Die Zweifel kann ich nicht benennen, da sie nicht meine sind.
Es sollte nur darauf aufmerksam machen, als vielleicht eine von vielen Möglichkeiten, warum ein Eintrag in das Bulletin auf sich warten lässt.
Eine Klassifizierung scheint ja auch stattgefunden zu haben, somit ist die Frage der Probenhinterlegung auch nicht mehr relevant.
Natürlich ist eine Nachsuche kein Sonntagsspaziergang, aber für völlig aussichtslos, wegen zu großem Streufeld, wurde sie dennoch von den Beteiligten nicht als sinnlos abgetan.
Und wenn tatsächlich schon 4 Jahre lang das „Geheimnis“ gehütet wurde, ist die Frage nach dem Warum (noch kein Eintrag erfolgte) auch legitim.

LG und schöne Feiertage
Jürgen

Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4231
  • Der HOBA und ich...
Re: Eisenmeteorit ISSIGAU
« Antwort #14 am: Dezember 25, 2024, 11:35:10 Vormittag »
Moin Jürgen,

Natürlich ist eine Nachsuche kein Sonntagsspaziergang, aber für völlig aussichtslos, wegen zu großem Streufeld, wurde sie dennoch von den Beteiligten nicht als sinnlos abgetan.
Und wenn tatsächlich schon 4 Jahre lang das „Geheimnis“ gehütet wurde, ist die Frage nach dem Warum (noch kein Eintrag erfolgte) auch legitim.

Danke für deine Erläuterung. Eine Nachsuche sehe ich auch nicht als sinnlos an. Sie bringt aber gewisse zeitliche Erfordernisse mit sich. Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht, warum man hier nicht Hobby-Sucher oder die allgemeine Öffentlichkeit generell mit einbindet um die Effizienz zu steigern. Letztlich kommt es doch darauf an, dass überhaupt gefunden wird.

Was den Eintrag so lange verhindert hat, vermag ich nicht zu sagen. Denke, dass uns Dieter hier zu gegebener Zeit auch darüber informieren wird.

Gruß

Ingo



 

   Impressum --- Datenschutzerklärung