Autor Thema: Pseudo-Impaktite  (Gelesen 10997 mal)

Offline Mettmann

  • Foren-Gott
  • ******
  • Beiträge: 5142
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #105 am: Februar 19, 2025, 19:27:14 Nachmittag »
OMG  :bid:
"Butterfly crater" bezieht sich auf die Verteilung der Ejecta um den Krater und nicht auf dessen Form.
Und die schreiben, die gäbe es häufig. "Often". Nein, überhaupt nicht.

Und dann klauen sie die Bilder aus diesem neuen Artikel aus dem letzten Jahr, wo endlich welche einige Airbursts modelliert haben,
wozu sie selbst 20 jahrlang nicht fähig waren:
https://www.researchgate.net/publication/381672239_Modeling_airbursts_by_comets_asteroids_and_nuclear_detonations_shock_metamorphism_meltglass_and_microspherules

und malen von Hand den Hügel Litermont hinein.  :laughing:

Behaupten daß sie PDFs beim Saarlandzeug gefunden. Wo sind die veröffentlicht?
Und daß sie Shattercones (Plural) hätten. Wo. Etwa die beiden, die in diesem Thread den lithoraptor so beeindruckt?

Und: "veröffentlichung eines Forschungs-Manuskript in den USA kommt".
Ich hab da wohl was nicht verstanden. Ernstson, CIRT und Saarländer erwecken immer den Anschein, wenn man ein Poster auf der Lunar and Planetary Science Conference aufhängt und ein Abstract dazu schreibt,
dann wär das die internationale Anerkennung des Inhalts.
Ich dacht, auf der LPSC stellen Forscher ihre Arbeit vor und zur Diskussion.

Bei den planetaren Mets vom Stefan und mir, wars so, daß sie auf der LPSC mit Abstract zwar vorgestellt wurden,
die eigentliche Anerkennung erfolgte aber durch die Meteoritical Society durch die Veröffentlichung in der Bulletin Database.
Jetzt hätt ich gedacht, daß das bei den Kratern auch so sei, daß die erst anerkannt sind, wenn sie in der Earth Impact Database aufgenommen wurden. Ist dem nicht so?


Feldgeher, weich bitte nicht aus, wo steht in der Folgerung aus den Messungen, daß dein Eisenknödelchen ein Meteorit sei?

Egal. Von den zwei gestrigen Möglichkeiten hast die zweite gewählt.
Dein gutes Recht.

Hier gabelt sich der Weg und ich wink zum Abschied.

Aber denk bitte an die Kinder.
 :weissefahne:

PS: Ich stimme dem ironsforever zu.
Sollte der Thread weitergeführt werden, dann am besten im Board "kleine Blödel-Ecke".
(Mitsamt den Abstracts)
« Letzte Änderung: Februar 19, 2025, 19:52:58 Nachmittag von Mettmann »
"If any of you cry at my funeral,
I'll never speak to you again."
(S.Laurel 1890-1965)

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #106 am: Februar 19, 2025, 22:11:44 Nachmittag »
Feldgeher ist ganz und gar nicht beratungsresistent und möchte Eure Meinung zu folgenden beiden Abbildungen hören ?

Material reagiert überall auf den Magneten , Spez.Gew = ca. 5,8
Fundort :  Hasborn/ Saarland  Waldgebiet   Gesamtmasse  7,8 Kg im Stück

Danke vorab !  Feldgeher  :hut:

Nachtrag :  Abbildung ist ein Teil-Abschlag

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #107 am: Februar 19, 2025, 22:55:15 Nachmittag »
Ohja , @Mettmann da gebe ich Dir recht , wir sitzen nicht in einem Zug , aber, warum sollten wir das ?

Das wäre dann ja vergleichbar mit dem "Nickel-Dogmar" , wer garantiert denn , das Eisen.- oder Steineisen Meteorite immer Nickel enthalten sollen/müssen.( Wissenschaft ist Wissenschaft, welche immer nach neuem sucht )
Wie lange noch , hat,s gedauert bis das Ries kein Vulkankrater mehr war. 

Ohja , ich suche trotz allen immer danach ( Nickel) ;- mit Utensilien aus der Apotheke.

Mit freundlichen Gruß , Feldgeher >für den man/n sich nicht die Finger wundschreiben sollte ;-   

Offline Mettmann

  • Foren-Gott
  • ******
  • Beiträge: 5142
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #108 am: Februar 19, 2025, 23:12:36 Nachmittag »
Zitat
wer garantiert denn , das Eisen.- oder Steineisen Meteorite immer Nickel enthalten sollen/müssen

Das Sonnensystem.

https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2306995121#:~:text=Iron%20meteorites%20are%20samples%20of,Cr%20that%20partition%20into%20sulfide).
"If any of you cry at my funeral,
I'll never speak to you again."
(S.Laurel 1890-1965)

Offline speul

  • Foren-Veteran
  • *
  • Beiträge: 3079
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #109 am: Februar 19, 2025, 23:59:16 Nachmittag »
Moin,
hab ich´s doch glatt die letzten 18 Jahre übersehen: Moldavite en mas in Schweden. Riesenstücke, ganze Häuser hamse daraus gebaut!
Ich hab auch einen Experten gefragt, der hat mir unter der Hand betätigt, das die alle vom Riesenimpakt stammen.
Mehr kann ich hier nicht sagen, aber seid gewiß, ich bin da einem Riesending auf der Spur! REM, TEM, FEM, BLABLA etc folgen. Habe aber gerade eine neuen Compi bekommen, den alten hats beinm Impact erwischt, ihr wißt ja wie das ist, Scheiß Ehrbürst.
Gehabt Euch wohl,
der Speul

Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten

Offline Mettmann

  • Foren-Gott
  • ******
  • Beiträge: 5142
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #110 am: Februar 20, 2025, 00:31:11 Vormittag »
Und erst der Kiruna-Tsunami. Eindeutig ein Mehrfachkometenairburst, ein Kometenschwarm.

Fürs Museum in Saarlouis:
https://static.wikitide.net/traunstoanerwiki/4/40/Poster_EGU_2017.png

"If any of you cry at my funeral,
I'll never speak to you again."
(S.Laurel 1890-1965)

Offline speul

  • Foren-Veteran
  • *
  • Beiträge: 3079
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #111 am: Februar 20, 2025, 02:01:38 Vormittag »
ich wollte mir die Artikel runterladen, aber mein Browser weigert sich beharrlich gegen solchen Quatsch, und der ist gewiß was gewöhnt bei mir, selbst Programme bestimmter hier nicht genannter Parteien werden klaglos runtergeladen!!!
Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten

Offline lithoraptor

  • Privater Sponsor
  • Foren-Guru
  • *****
  • Beiträge: 4260
  • Der HOBA und ich...
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #112 am: Februar 20, 2025, 08:52:58 Vormittag »
Moin!


https://static.wikitide.net/traunstoanerwiki/4/40/Poster_EGU_2017.png

Einer der wenigen wirklich sinnvollen Links hier.

Sonst kann man nur noch diesen hier funken:

 :troll:

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #113 am: Februar 20, 2025, 17:34:19 Nachmittag »
  ??  Feldgeher

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #114 am: Februar 20, 2025, 17:52:32 Nachmittag »
@Speul  betreff :  IMG 0036 Nahaufnahme
Wenn genehm ;-   vielleicht Silyan-... oder Lockne Krater   :super:



Offline Mettmann

  • Foren-Gott
  • ******
  • Beiträge: 5142
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #115 am: Februar 20, 2025, 17:55:00 Nachmittag »
Feldgeher: IMG 0943: Auch das ist eine typische Schlacke.
Hier hast, bevor Du uns 1000 Bilder Deiner Funde schickst eine Auswahl, worunter sehr ähnlichen Schlacken (auch, wie Deine vom Anfang mit Eisenkügelchen):
https://sites.wustl.edu/meteoritesite/items/slag/

Im Saarland jagt man Phantome.
Im Chiemgau beherrscht man den Enkeltrick.

"If any of you cry at my funeral,
I'll never speak to you again."
(S.Laurel 1890-1965)

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #116 am: Februar 20, 2025, 18:13:27 Nachmittag »
@Mettmann Hi ;-  da hast Du mir ja , ganz schön was "aufgebrummt"  welches wohl durchaus seine Richtigkeit hat, basierend auf die bis heute gemachten Eisenhaltigen Meteoriten Funde ... Feldgeher sagt     Merci 

Offline lithoraptor

  • Privater Sponsor
  • Foren-Guru
  • *****
  • Beiträge: 4260
  • Der HOBA und ich...
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #117 am: Februar 20, 2025, 18:25:41 Nachmittag »
 :troll:

Offline Feldgeher

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #118 am: Februar 20, 2025, 18:44:02 Nachmittag »
@Mettmann  Ich werde nie abstreiten, das sich im Erdboden ( Waldwege) und soweiter Industrieschlacken befinden , gleich denen meiner Abbildung  Nr. 0940 u. 41 , die hat der Finder , mein Schwiegersohn unwissenderweise aus einem befestigten Waldweg mühevoll ausgegraben.  ( Historische Hochofenschlacke des 19. Jahrhunderts )

Aber , wenn ich mir erlauben darf zu sagen, auch bei größeren Einschlägen entstehen Schlacken ( Aufschmelzung durch Schock-Energie) welche es aber zu unterscheiden gilt !

und das geht nur durch bestimmte , aufwendige Untersuchungs-Methoden.    Mit freundlichen Grüßen

Offline ironsforever

  • Privater Sponsor
  • Foren-Veteran
  • *****
  • Beiträge: 3012
Re: Pseudo-Impaktite
« Antwort #119 am: Februar 20, 2025, 18:49:14 Nachmittag »
 :troll:

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung