OMG

"Butterfly crater" bezieht sich auf die Verteilung der Ejecta um den Krater und nicht auf dessen Form.
Und die schreiben, die gäbe es häufig. "Often". Nein, überhaupt nicht.
Und dann klauen sie die Bilder aus diesem neuen Artikel aus dem letzten Jahr, wo endlich welche einige Airbursts modelliert haben,
wozu sie selbst 20 jahrlang nicht fähig waren:
https://www.researchgate.net/publication/381672239_Modeling_airbursts_by_comets_asteroids_and_nuclear_detonations_shock_metamorphism_meltglass_and_microspherulesund malen von Hand den Hügel Litermont hinein.

Behaupten daß sie PDFs beim Saarlandzeug gefunden. Wo sind die veröffentlicht?
Und daß sie Shattercones (Plural) hätten. Wo. Etwa die beiden, die in diesem Thread den lithoraptor so beeindruckt?
Und: "veröffentlichung eines Forschungs-Manuskript in den USA kommt".
Ich hab da wohl was nicht verstanden. Ernstson, CIRT und Saarländer erwecken immer den Anschein, wenn man ein Poster auf der Lunar and Planetary Science Conference aufhängt und ein Abstract dazu schreibt,
dann wär das die internationale Anerkennung des Inhalts.
Ich dacht, auf der LPSC stellen Forscher ihre Arbeit vor und zur Diskussion.
Bei den planetaren Mets vom Stefan und mir, wars so, daß sie auf der LPSC mit Abstract zwar vorgestellt wurden,
die eigentliche Anerkennung erfolgte aber durch die Meteoritical Society durch die Veröffentlichung in der Bulletin Database.
Jetzt hätt ich gedacht, daß das bei den Kratern auch so sei, daß die erst anerkannt sind, wenn sie in der Earth Impact Database aufgenommen wurden. Ist dem nicht so?
Feldgeher, weich bitte nicht aus, wo steht in der Folgerung aus den Messungen, daß dein Eisenknödelchen ein Meteorit sei?
Egal. Von den zwei gestrigen Möglichkeiten hast die zweite gewählt.
Dein gutes Recht.
Hier gabelt sich der Weg und ich wink zum Abschied.
Aber denk bitte an die Kinder.

PS: Ich stimme dem ironsforever zu.
Sollte der Thread weitergeführt werden, dann am besten im Board "kleine Blödel-Ecke".
(Mitsamt den Abstracts)