

Kurz-Info
Diamantring-Effekt: Totale Sonnenfinsternis am 29. März 2006 in der südlichen Türkei. Wenige Sekunden vor der totalen Sonnenfinsternis dringen die letzten Sonnenstrahlen durch die Täler der Momdgebirge am Rand des Mondes. Ein be-eindruckender Moment, der Diamantring-Effekt ist jetzt für wenige Augenblicke sichtbar. Bei diesem Naturschauspiel ist bereits die Korona als leuchtender Strahlenkranz um die Sonne sichtbar. Am Rand der Sonne sind außerdem einige Protuberanzen zu erkennen.
Die Totalitätszone hatte folgenden Verlauf: Brasilien, Ghana, Togo, Benin, Nigeria, Niger, Libyen, Ägypten, Griechenland, Zypern, Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan. Beobacher der Sonnenfinsternis, die sich innerhalb der Totalitätszone aufhielten, kamen in den seltenen Genuss, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben.
Kamera: Nikon D70 - Instrument: Refraktor GSO 80/480mm plus 2 fach Konverter und Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie - Ort: Side-Kumköy an der türkischen Riviera etwa 60km östlich von Antalya - Fotograf: Elmar Nestlen