Hallo Andi,
Zuerst mal herzlich Willkommen im Forum.
Also das es am Inn Gold gibt ist schon lange bekannt und auch nichts ungewöhnliches .
Nun mit den Einbuchtunggen ist das so eine Sache, als erstes würde ich Oberhalb des Wasserkraftwerks suchen , und dann immer auf der Innenseite der Flussbiegungen suchen .
Du musst wissen das das Gold immer den kürzesten Weg durch das Wasser nimmt .
Ich würde dir auch dazu raten bevor du los legst erst einmal mit einem Erfahrenen Digger zusammen zu waschen , es gibt da noch einiges mehr was zu beachten ist und die Technik sollte die Pfanne zu handhaben sollte man sich auch ersteinmal zeigen lassen .
Besonders der letzte schritt beim waschen , das Separieren , ist nicht so einfach.
Macht man es richtig kann man Goldflitter in der Grösse eines Bruchteils eines Millimeters noch vom Schwarzsand trennen .
Gerade habe ich mir mal den Flusslauf in deiner Ecke angesehen ( Google Earth sei dank ) und muss leider sagen der ist ja fast Schurgerade da hat doch der Mensch wieder ganze Arbeit geleistet

Macht aber nichts , sicher habt ihr auch im Frühjahr Hochwasser , auch wenn ich jetzt keine Kiesbänke habe erkennen können würde ich wenn du eine Kennst die auf der Innenseite einer Biegung liegt zuerst aufsuchen .
Weiter Flüsse in deiner Umgebung die Gold führen sind Z.b. Donau und Isar aber auch die Nebenflüsse und Bäche dürften für einen Digger interessant sein .
Bei weiteren Fragen einfach melden .
Bis dann Lutz

P.s. Schau dir mal die Beiträge hier an
http://www.jgr-apolda.eu/index.php?topic=1898.0