Hallo Jürgen!
Der Nickelttest ist ausführlich im Buch Field Guide to Meteors and Meteorits von O. Richard Norton und Lawrence A. Chitwood auf Seite 250 ff. beschrieben!
Eine Methode ist
ein Wattestäbchen mit Essig zu tränken und an einer kleinen Meteoritenstelle dann zu reiben (1-2 min).
Ein
zweites Wattestäbchen wird mit einer 1% igen Dimethylglyoximlösung (in Ethanol) getränkt, danach noch in Ammoniak getaucht.
Beide Wattestäbchen werden dann zusammengebracht.
Tritt eine Farbbildung von Rosa bis nach Pink auf, dann ist Nickel in der Probe!
(Zur Überprüfung der Ergebnisse, einfach zusätzlich, noch eine Nullprobe mit einem Ni-Salz als Referenz durchführen!)
schöne Grüsse von
Achim